Ernährung

Foodtrends 2020: Was in Zukunft auf dem Teller liegen wird

Wir verraten, was wir im Jahr 2020 essen werden.

  • Drucken
Foodtrends 2020: Was wir in Zukunft essen
twinsterphoto / iStock

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken gespannt auf das, was die Zukunft bringt. Denn zumindest kulinarisch können wir jetzt schon erahnen, welche Lebensmittel und Gerichte uns 2020 Gaumenfreuden bereiten werden. Low Carb, Veganismus und Nachhaltigkeit spielen eine zentrale Rolle. Doch wir wollen Sie nicht länger auf die Folter spannen… Hier sind die Foodtrends 2020!

Mehr dazu: Snackification ist der neue Foodtrend

Das sind die Foodtrends 2020

2020 wird zumindest kulinarisch gesehen ein Hit – und auch der gesundheitliche Aspekt bleibt nicht auf der Strecke.

  • Butter und Mus: Ein Mus ist die ideale Möglichkeit, Brot, Burritos oder auch Palatschinken und Kipferl aufzuwerten und Mini-Gerichte noch schmackhafter zu machen (Snackification). Auch als Dip ist es wunderbar geeignet. Bei der Wahl der Zutaten wird es im kommenden Jahr immer kreativer: Nicht nur Erdnuss- oder Mandelmus steht auf dem Speiseplan, sondern auch Kichererbsenbutter, Produkte mit Wassermelonen- und Kürbiskernen. Diese überzeugen nicht nur durch ihren Geschmack, sondern liefern auch eine Menge Vitalstoffe und sind eine hervorragende Proteinquelle.
  • Früchtemehl: Wer etwa aufgrund einer Glutenunverträglichkeit gänzlich auf Weizenmehl gänzlich verzichten muss, greift in Zukunft zu grünem Bananenmehl, Mandelmehl, Karfiolmehl (Blumenkohlmehl) oder Kokosmehl. Früchtemehl punktet auch aufgrund der vielen Nährstoffe.
  • Teff: Das afrikanische Zwergkorn ist definitiv ein Newcomer und obendrein eine Nährstoffbombe. Mehr darüber lesen Sie hier.
  • Vegane Desserts ohne Zucker: Wer sich (vorwiegend) pflanzlich und nachhaltig ernährt, geht nicht nur mit der Zeit sondern nimmt auch Rücksicht auf die Umwelt. Immer beliebter werden vegane Nachspeisen, die zudem auf zu viel Zucker verzichten. Gerne kommen dabei verschiedene Sirups, etwa aus Granatapfelkernen oder der Süßkartoffel zum Einsatz. Obwohl diese Alternativen gesünder sind als raffinierter Zucker, sollten Sie die Nachspeise auch hier nur in Maßen genießen.

Vegane Desserts liegen voll im Trend

Mehr dazu: Vegan leben: 10 Tipps wie der Umstieg klappt

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert