Du hast Low-Carb satt? Dann lass' es und greif' zu diesen 5 gesunden Kohlenhydrat-Lieferanten, die dich satt und glücklich machen. Wir jubeln: Carbs, Carbs, Carbs!
Mehr dazu: 8 Fatburner aus der Küche
Haferflocken
Haferflocken rocken einfach! Früher als langweilig und nur etwas bei Magenverstimmung verschrien, verleibt sich heute jeder Foodie die leckeren Flocken ein. Sie enthalten komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen lassen. Die Folge: Wir sind länger satt. Zudem versorgen uns die unscheinbaren Kerlchen mit Ballaststoffen, pflanzlichem Eiweiß sowie Eisen, Magnesium und Kalium.
Mehr dazu: Wie Ihr Porridge nicht zur Fettfalle wird
Süßkartoffel
100 Gramm Süßkartoffel beherbergen etwa 24 Gramm komplexe Kohlenhydrate, die uns Energie geben und dabei nicht schwer im Magen liegen. Die süßlich schmeckende knallige Knolle, die es nicht nur in Orange, sondern auch in Weiß oder Lila gibt, lässt sich als Suppe, im Ofen oder als Püree zubereiten. Sie beinhaltet überdies:
Aber Achtung: Pommes aus Süßkartoffeln sind meist sehr fettig. Bereite sie lieber zuhause im Ofen mit wenig Öl zu.
Mehr dazu: Wunderwuzzi Süßkartoffel
Pseudogetreide
Wenn wir Pseudogetreide sagen, dann meinen wir Produkte wie Quinoa, Buchweizen oder Amaranth. Diese Körner sind strenggenommen kein Getreide, werden aber in der Küche genauso verwendet. Sie enthalten komplexe Kohlenhydrate, haben aber auch einen hohen Eiweißanteil. Gönn' dir also morgens ein Porridge aus Buchweizen oder mittags einen bunten Quinoasalat. Wetten, dass du dadurch weniger Lust auf Süßes zwischendurch hast?
Mehr dazu: Die 7 Arten von Hunger
Hülsenfrüchte
Ob Kichererbsen, Kidneybohnen, Linsen oder Käferbohnen: Mit Hülsenfrüchten landest du ernährungstechnisch immer einen Volltreffer. Sie enthalten hochwertige Kohlenhydrate und eine Extra-Portion Proteine. Gleichzeitig haben sie wenig Fett, viele Ballaststoffe, Eisen und Magnesium. Wenn du abnehmen möchtest, solltest du dich öfter würzige Eintöpfe zubereiten, die du am nächsten Tag auch mit ins Büro nehmen kannst.
Mehr dazu: Die Bohne: Unscheinbares Heilmittel
Naturreis
Der Unterschied zwischen weißem und Naturreis liegt nicht etwa im Kohlenhydratgehalt: 100 Gramm beider Sorten liefern 75 Gramm komplexe Carbs. Beim Blick auf die Nährstoffliste fällt allerdings auf, dass die natürliche Variante mit Schale wesentlich mehr Vitamine und Spurenelemente enthält. Wenn du die Wahl hast, solltest du daher lieber auf Naturreis zurückgreifen.
Mehr dazu: Bakterienfalle Reis