Das aus China stammende Teegetränk trägt seit Jahrhunderten auch in Japan seine Wurzeln und ist seit langer Zeit ein Nationalgetränk beider Länder. Die Teepflanze (bekannt als Camellia Sinensis) wird seit tausenden von Jahren angebaut und dank ihrer belebenden und wohltuenden Wirkung wurde sie von buddhistischen Mönchen als "Medizin-Tee" verwendet. Die Nutzung als gesunder Wachmacher lässt sich also bemerkbar machen, da ist es kein Wunder, dass der Power-Tee so populär geworden ist.
Mehr dazu: Tee in der Schwangerschaft: Diese Sorten solltest du meiden
Detox-Tee, Fatburner und Muntermacher in einem
Wie wirkt der Wunder-Tee als Kaffee-Ersatz? Nun ja, im Vergleich zu anderen Teesorten (wie zum Beispiel Schwarztee), wird Grüner Tee nicht oxidiert – d.h die aufgebrochenen Blätter während dem Gärungsprozess, kommen nicht für lange Zeit in Kontakt mit der Luft. Stattdessen werden die Teeblätter unter 120 °C heißem Wasserdampf gelegt. Es befinden sich dann auch mehr Gerbstoffe, auch bekannt als Tein, im Teeblatt. Dieser Inhaltsstoff ist zuständig für die uns bekannte Koffeinwirkung im Tee.
Im Unterschied zum schnell auftretenden, aber kurz verweilendem Koffein-Kick, hält der energetische Schub von Grüntee länger an.
Benefits davon sind…
- Dass eine einzige Tasse genug Koffein enthält (etwa 50mg), um dich mit Motivation durch den Tag zu bringen.
- Die gebundenen Gerbstoffe entfalten sich langsamer und ziehen sich somit länger über den Tag hinaus.
Weitere Benefits von Grüntee wären die zahlreichen Vitamine und Mineralstoffe, die im Tee enthalten sind. Damit sind Bestandteile gemeint wie Catechine und Epigallocatechingallat (EGCG), Pflanzenstoffe, die man auch als Antioxidantier bezeichnet. Demnach können sie Körperzellen vor freien Radikalen schützen, die bei Befall Gewebe schädigen können, oder gar irreparabel zerstören könnten.
Mehr dazu: So stärkt "Mate-Tee" unseren Körper & Geist
Wie gesund ist Grüner Tee?
Genau wie bei deiner Kaffee-Zufuhr solltest du auch deinen Grüntee in langsamen Zügen genießen. Bei exzessivem Trinken kann ein Überkonsum von Catechine deiner Leber schaden. Dieser Fall tritt vor allem auf, wenn du versuchst mittels einer ungesunden Grüntee Detox-Diät abzunehmen.
Mehr dazu: Grüner Tee als Abnehm-Wunder?