Sport treiben, Kalorien zählen und nebenbei auch noch ein erfülltes Sozialleben führen – im Trubel des Alltags verlieren wir oft die Kontrolle über unsere endlos lange To-do-Liste. Da gerät gesunde Ernährung schnell mal in den Hintergrund, was unerwünschte Kilos zur Folge haben kann. Laut einer skandinavischen Diät liegt der Schlüssel zum Erhalt eines gesunden Körpergewichts buchstäblich auf der Hand: Die sogenannte Handvoll-Diät soll alles leichter machen!
Mehr dazu: Maßvoll essen mit der Fingerbreitmethode
Handvoll-Trick: Essen ohne Verbote
Keine Regeln und Verbote, auch der Sport ist nicht zwingend notwendig. Es sei die einfachste Diät der Welt, so die Autorin und Erfinderin Suzy Wengel. Sie selbst habe mit diesem Prinzip nach endlosen Qualen von strengen Diäten ihr Traumgewicht erreicht. Mit 100 Kilogramm gestartet, konnte Wengel stolze 40 Kilogramm abnehmen und hält ihr Gewicht nun seit knapp sieben Jahren. Der Jo-Jo-Effekt entfällt also und auch die Lieblingsmahlzeit muss nicht vom Speiseplan gestrichen werden. Doch wie funktioniert die Handvoll-Diät und kann man dabei wirklich gänzlich auf Regeln verzichten?
Mehr dazu: Knabbern erlaubt!
Mit Handmaß und Ziel?
Wir leben in einer privilegierten Gesellschaft, in der wir den Supermarkt mit voller Einkaufstausche verlassen dürfen. Doch mit diesem Privileg gehen auch zahlreiche Versuchungen einher. Die Menge an Lebensmitteln wird uns oft zum Verhängnis und wir essen über den Hunger hinaus. "Mit Handmaß zum Ziel" lautet deshalb die Devise der Skandinavierin. Das Prinzip basiert auf einer einzigen Regel und kann deshalb optimal in den stressigen Alltag eingegliedert werden. Und so funktioniert die Wunderdiät:
- Handvoll-Trick: Bei der Handvoll-Diät besteht jede Mahlzeit aus drei bis vier Händen voll Essen. Konkret empfiehlt Wengel ein bis zwei Hände voll Gemüse, eine Hand voll Eiweiß und eine Hand voll Kohlenhydrate. Wer möchte kann zudem 300 ml Milchprodukte pro Tag zu sich nehmen. Zwei von drei der Mahlzeiten sollten im Idealfall nach dem Handvoll-Prinzip abgewogen werden.
- Ausgewogener Speiseplan: Auch das Fett darf auf Ihrem Teller nicht fehlen und soll ein bis drei Esslöffel betragen. Dennoch sollte hierbei der Fokus auf gesunden Fetten wie Olivenöl, Nüssen oder grünem Pesto liegen.
- Kisten-Prinzip: Die Erfinderin betont zudem, dass Sie durchaus Spielraum zwischen den einzelnen Mahlzeiten haben. Sollte ein Abend mit Freunden anstehen, können Sie beispielsweise Ihre Mittagsspeise halbieren und die übrige Ration zum Abendessen hinzufügen. Wengel betrachtet ihre Mahlzeiten deshalb gerne als Kisten, welche zwar alle gleich voll befüllt sind, aber je nach Bedarf umgeordnet werden können.
- Bewegung im Alltag: Sportmuffel dürfen aufatmen, denn Fitness ist bei der Handvoll-Diät zweitrangig. Trotzdem ist nicht zu vergessen, dass Bewegung enorm wichtig für einen gesunden Lebensstil ist. Versuchen Sie also so viel Sport wie möglich in Ihren Alltag zu integrieren.
- Nach vorne schauen: Klar begegnen wir im Leben immer wieder Stolperfallen, die uns aus dem Konzept bringen. Legen Sie den Fokus dennoch nicht zu starr auf Ihren Ernährungsplan, denn die Diät wird nicht ohne Grund als alltagstauglich beschrieben. Sollte es also aus irgendeinem Grund nicht nach Plan laufen, gibt es keinen Grund für ein schlechtes Gewissen. Die Handvoll-Diät haben nämlich Sie in der Hand und nicht umgekehrt.
Mehr dazu: Wie essen gesundheitsbewusste Menschen?