Viele vermeintlich Ernährungsbewusste setzen momentan auf Produkte ohne Gluten. Keine Frage: Glutenfreie Ernährung boomt. Und jene Rezepte, die auch noch ohne Laktose und Histamine auskommen, sind sowieso der Renner. Doch wenn Sie nicht gerade an Zöliakie leiden, sollten Sie lieber aufs volle Korn setzen. Wir haben fünf gute Gründe, nicht auf Vollkorn zu verzichten:
Mehr dazu: Jung bleiben durch Spermidin
Länger leben durch wichtige Vitalstoffe
Vollkorn bedeutet, dass das Getreidekorn im Ganzen verwendet oder verarbeitet wurde und somit auch alle guten Nährstoffe enthält:
- Calcium
- Zink
- Magnesium
- Eisen
- Kupfer
- B-Vitamine
- Vitamin E
- Natrium
- Kalium
- Proteine und Ballaststoffe
Egal ob Roggen, Weizen, Gerste oder Hafer – vor allem die äußeren Randschichten des Vollkorns liefern für den Körper wichtige Vitalstoffe. Studien kamen zu dem Ergebnis, dass nur 90 Gramm Vollkorn pro Tag können bereits die Lebenserwartung steigern können.
Mehr dazu: Wieviel Magnesium ist gesund?
Ballaststoffe für einen gesunden Darm
Charakteristisch für Vollkorn ist die hohe Anzahl der Ballaststoffe. Sie sind essentiell für die Verdauung und regen die Darmtätigkeit an. Sie senken aber auch den Cholesterinspiegel und wirken sich gut bei Diabetes aus, da der Blutzuckerspiegel langsamer steigt als bei ballaststoffarmer Ernährung. Übrigens: Wer sich ballaststoffreich ernährt, sollte auch viel trinken.
Mehr dazu: Ballaststoffe wichtiger als bisher gedacht
Abnehmen durch weniger Heißhunger
Sie ahnen es schon: Ein konstanter oder nur langsam steigender Blutzuckerspiegel hilft auch beim Abnehmen. Dank dem niedrigen glykämischen Index ist der Körper weniger anfällig auf Heißhunger und der Magen bleibt zudem länger satt. Eine US-Studie ergab außerdem, dass jene Probanden, die zu Vollkorn griffen, weniger Bauchfett hatten als jene Menschen, die sich von Weißmehlprodukten ernährten.
Mehr dazu: Unterbauchfett los werden
Vorbeugung von Erkrankungen
Vollkorn ist gut für das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel und den Magen-Darm-Trakt. Eine Vollkornreiche Ernährung unterstützt den Körper dabei, bestimmten Krankheiten vorzubeugen:
- Diabetes mellitus,
- Störungen im Magen-Darm-Trakt wie z.B. Verstopfung und sogar Darmkrebs
- sowie Herzinfarkt
- oder Bluthochdruck.
Außerdem soll Vollkorn eine positive Wirkung auf Asthma haben.
Mehr dazu: Was essen bei Verstopfung?
Gesunde Zähne durch Vollkorn
Um die Zähne zu schonen, ist kräftiges Kauen angesagt. Dadurch wird der Speichelfluss angeregt und die Zähne werden gereinigt. Im Gegensatz zu ungesunder Kost wie Chips & Co werden durch das Kauen von Vollkornprodukten die Säuren im Speichel neutralisiert – durch die Kaubewegungen wird die Durchblutung im Zahnfleisch angeregt.
Mehr dazu: Das hilft gegen Empfindliche Zähne