Wer schon einmal schnell Gewicht verlieren wollte und eine Hauruck-Diät gestartet hat, der kennt ihn wahrscheinlich, den Jojo-Effekt. Wir erklären, was dahinter steckt und wie du den Jojo-Effekt vermeidest.
Mehr dazu: 5 Tipps zum Kaloriensparen
Jojo-Effekt – warum nur?
Das Prinzip des Jojo-Effekts ist einfach erklärt:
- Nimmt man im Rahmen einer einseitigen Diät zu wenig Kalorien zu sich, verliert man schnell an Gewicht.
- Bekommt der Körper zu wenig Kalorien, wird der Notstand ausgelöst.
- Der Organismus greift auf seine Energiereserven zurück und es werden die Kohlenhydrat- und Eiweißdepots mobilisiert.
- Doch die Fettdepots werden erst reduziert, wenn die Kohlenhydratspeicher aufgebraucht sind. Zudem wird das Eiweiß in der Muskulatur gespaltet und Muskelmasse abgebaut.
- Weniger Muskelmasse bewirkt in der Folge einen niedrigeren Grundumsatz. Dadurch benötigt der Körper weniger Energie und weniger Nahrung.
- Weil die wenigsten Diäten langfristig durchgezogen werden können und sollen, steigt das Gewicht durch die überschüssige Energie wieder an, sobald man in vorherige Gewohnheiten zurückfällt.
- Das Gewicht steigt dann meistens über das ursprüngliche Gewicht hinaus.
Mehr dazu: Fällt Abnehmen kleinen Leuten schwerer?
So vermeidest du den Jojo-Effekt
Hat man das Prinzip des Jojo-Effekts verinnerlicht, ist es nur logisch: Denn fährt der Körper den Grundumsatz herunter, darf er nicht mehr Energie bekommen, als notwendig. Ansonsten werden die Fettdepots wieder gefüllt. Von einseitigen, unseriösen Diäten, die einen schnellen Erfolg versprechen, ist unbedingt abzuraten. Diese sind ungesund und führen nicht nur zum gefürchteten Jojo-Effekt, sondern langfristig auch zu Mangelerscheinungen und Essstörungen.
- Ernährungsumstellung: Stelle deine Ernährung langfristig um. Auf diese Weise verlierst du zwar langsamer Gewicht, dafür geschieht dies aber auch nachhaltig. Und du kannst das Gewicht langfristig halten.
- Verzicht: Weniger Fett, Zucker, Salz und Alkohol sind leichter umzusetzen als das Befolgen einer sinnlosen Diät.
- Es schmeckt: Verabschiede dich von dem Gedanken, dass eine ausgewogene, gesunde Ernährung nicht satt macht oder nicht schmeckt.
- Flüssigkeit: Achte darauf, täglich zumindest 2 Liter zu trinken. Führe dir dabei keine unnötigen Kalorien zu, indem du auf Softdrinks und zuckerhaltige Limonaden verzichtest. Trinke Wasser oder ungesüßten Tee. Infused Water sorgt für Geschmack und Abwechslung.
- Körperliche Aktivität: Integriere Bewegung in den Alltag und macheSport. Baue vor allem Muskeln auf, das erhöht den Grundumsatz.
Eine grundlegende Änderung des Lebensstils ist der einzige Weg, Gewicht zu verlieren und den Jojo-Effekt zu vermeiden.
Mehr dazu: Abnehmen ohne Diät: 7 Tricks