Die österreichische Küche hat einige Kulinarik-klassiker zu bieten. Einer der bekanntesten ist wohl der Kaiserschmarrn. Wir zeigen dir, wie du das herzhafte Dessert einfach und schnell zubereiten kannst!
Mehr dazu: Rezept: Schneller Schoko-Beeren-Kuchen
So zauberst du selbstgemachten Kaiserschmarrn
Der Kaiserschmarrn soll die Lieblingssüßspeise des Kaisers Franz Joseph l. gewesen sein. Traditionell hat sich das Gericht dadurch in der österreichischen Kulinarik-Geschichte als Klassiker etabliert und begeistert daher nicht nur zugereiste Touristen. Mit diesem einfachen Rezept kannst auch du die Teigspeise zubereiten!
Dafür brauchst du folgende Zutaten:
- 300ml Milch
- 200g Mehl
- 40g Butter
- 30g Zucker
- 30g Rosinen
- 4 Stk. Eier
- 1 Prise Salz
- Staubzucker zum Bestreuen, Kompott nach Wahl
Mehr dazu: Rezept: So zauberst du einen "No bake"-Cheesecake!
Zubereitung:
- Eier trennen und Eiklar in einer separaten Schüssel zur Seite stellen. Zu den Dotter, Mehl, Zucker, Salz und Milch mischen und so lange mixen, bis ein glatter Teig entsteht. Backofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
- Eiklar zu einem festen Schnee schlagen und langsam mit einem Schneebesen oder Mixer (auf der niedrigsten Stufe!) unter den Teig heben.
- Butter in einer großen, flachen Pfanne aufschäumen lassen und den Teig langsam hinein gießen. Für eine Minute auf dem Herd "anbacken" lassen.
- Pfanne in das Backrohr stellen und den Kaiserschmarrn circa 10-15 Minuten fertig backen, bis er leicht goldbraun ist.
- Pfanne auf dem Backofen nehmen und den Teig mit zwei Gabeln in kleine Stücke zerreißen.
- Die Rosinen dazu mischen und mit Staubzucker bestreuen. Danach mit Kompott nach Wahl oder Apfelmus servieren.
Der deutsche YouTube-Kanal "Cook Bakery" hat ebenfalls ein Rezept zu Kaiserschmarrn veröffentlicht. Hier siehst du Schritt für Schritt wie du die Delikatesse zubereitest:
Mehr dazu: Rezept: So gelingt dir der perfekte French Toast!