Ernährung

Studie: Kalorienarme Ernährung und zu viel Sport für Knochen schädlich?

Forscher entdeckten anhand eines Mäuse-Experiments, dass eine Kombination aus kalorienarmer Ernährung und viel Bewegung zu schwächeren Knochen führen kann.

  • Drucken
Mehr Knochenbrüche durch kalorienarme Kost?
Vasyl Dolmatov / iStock

Trainieren Sie viel und achten auf kalorienarme Ernährung? Dann sollten Sie diese Lebensweise nochmal überdenken: Forscher haben herausgefunden, dass die Kombination aus wenig essen und Sport die Knochen schädigen könnte; allerdings erstmal nur im Versuch an Mäusen. Die Studienergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Journal of Bone and Mineral Research veröffentlicht.

Mehr dazu: Schlemmen für gesunde Knochen

Untersuchung mit Mäusen

Schon frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Ernährung eine wichtige Rolle für die Knochengesundheit spielt. Wer seinen Körper mit ausreichend Nährstoffen und Vitaminen versorgt, hat robustere Knochen. Viel Bewegung und eine kalorienarme Ernährungsweise zusammen könnten jedoch dem Skelett schaden. Ein Forscherteam der University of North Carolina analysierte das Fett im Knochenmark von Mäusen. Aus früheren Studien ist bekannt, dass ein erhöhter Fettanteil im Mark die Knochen schwächer machen könnte. Dies wollten die Forscher nun genauer herausfinden:

  • Für die Untersuchung teilten sie Labormäuse in vier Gruppen. Zwei Gruppen erhielten kalorienreiches Futter, mussten sich entweder viel oder wenig bewegen.
  • Die anderen zwei Gruppen bekamen eine kalorienarme Diät mit selber Bewegungsintensität wie die ersten beiden Gruppen. Zusätzlich wurden den Tieren, die sich kalorienarm ernährten, Vitamine und Mineralstoffe als Ergänzung verabreicht, um den täglichen Nährstoffbedarf zu decken.

Mehr dazu: Knochenheilung durch Katzenschnurren

Zu wenig Kalorien = zerbrechlichere Knochen?

Nach sechs Tagen stellten die Wissenschafter fest, dass die Tiere durch eine reduzierte Kalorienzufuhr nicht nur abnahmen, sondern vermehrt Knochenmarkfett einlagerten. Die Mäuse, die kalorienarm fraßen und sich viel bewegten, reduzierten zwar das Fett im Knochenmark, doch dadurch wurden auch die Knochen zerbrechlicher.

Das zeigt, dass sich eine gesunde, aber kalorienreduzierte Ernährung negativ auf die Knochengesundheit auswirken kann, zumindest bei den Nagern: "Selbst eine kalorienarme Diät mit viel Nährwert kann daher der Gesundheit der Knochen schaden, besonders in Kombination mit Training. Vor allem Frauen müssen das beachten, da ihre Knochen im Alter zunehmend schwächer werden", erklärt Studienleiterin Maya Styner. Weitere Studien sind noch ausständig.

Mehr dazu auf netdoktor.at: Der gesunde Knochen

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.