Noroviren sind hoch ansteckend. Fast zwei Drittel der viralen Durchfälle, also Darmgrippe-Fälle, werden von den winzig kleinen RNA Viren ausgelöst. Die Viren lauern auf kontaminierten Oberflächen, wie einer Toiletten-Türschnalle, die jemand berührt hat ohne sich die Hände zu waschen. Wenn die Noroviren umgehen, hilft kein Verstecken. Auch über Tröpfcheninfektion ist das Durchfall-Virus übertragbar. Mit diesen Tipps bleibt es Ihnen der beliebte Facebook-Status "Noroviren: Ich war dabei" hoffentlich erspart.
Mehr dazu: Magen-Darm-Infekt: Was hilft wirklich?
Hände waschen ist das A und O
Waschen Sie sich mehrmals am Tag die Hände.
- Vor dem Essen und nach dem Boxenstop auf der Toilette sowieso.
- Auch dazwischen lohnt sich das Händewaschen: mit warmem Wasser und Seife werden Handflächen, Handrücken, Handgelenke und Finger-Zwischenräume eingeschäumt.
- Danach am besten mit einem Einweghandtuch abtrocknen.
- Auch wenn mehr oder weniger seriöse Studien anderes behaupten: Heißluft-Trockner aller Art sind Keimschleudern, Finger weg.
Mehr dazu: Machen öffentliche Toiletten krank?
Hände desinfizieren
Mehrmals am Tag, auch unabhängig vom Essen Hände waschen ist gut. Handdesinfektionsmittel in der Tasche ist noch besser. Orte mit vielen Menschen sind bei Norovieren besonders beliebt. Wer den Nachwuchs in den Kindergarten bringt, oder die Großeltern im Pflegeheim besucht, soll sich unbedingt die Hände desinfizieren. Auch in der Ubahn lauern Noroviren wie Erkältungs-Erreger.
Mehr dazu: Handcreme oder Desinfektionsmittel?
Vorsicht auf Reisen
Wer die Ferien nutzen will um Sonne zu tanken, muss sich vor der Nebenwirkung Norovirus schützen. Denn Durchfall ist die Nummer 1 Beschwerde unter Reisenden. Leitungswasser, Salate, frisches Obst und Gemüse sind Lebensmittel, die Sie auf Kreuzfahrten oder auf Fernreisen meiden sollten.
Mehr dazu: 5 Tipps gegen Reisedurchfall
Boil it, peal it…
Noroviren sind hitzeempfindlich. Lebensmittel, die abgekocht sind, sind somit virenfrei. Das selbe gilt für Lebensmittelm, die von Natur aus "gut verpackt" sind und erst geschält werden müssen , wie etwa Orangen. Gerade auf Reisen heißt es deshalb: Boil it, peal it or forget it.
Mehr dazu: Gesund durch den Urlaub?
…or forget it.
Leitungswasser, Wassermelone und Tomate auf Reisen, der herzhafte Händedruck zur Begrüßung und das Angebot "Trink ruhig aus meiner Mineralwasserflasche". All das ist lieb gemeint, zur Noro-Viren Saison aber nicht ungefährlich. Seien Sie lieber einmal unhöflich. Ihr Darm wird es Ihnen danken.
Mehr dazu: 6 Dinge, die Sie nach der Krankheit reinigen sollten