Heidelbeeren
Heidelbeeren gehören zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt. Wer mehrmals pro Woche zu den blauen Beeren greift, senkt das Risiko, an Krebs zu erkranken, nachweislich. Heidelbeeren sind reich an Antioxidanzien, wahre Vitamin-C-Bomben und gute Ballaststofflieferanten.
Mehr dazu: Ist gefrorenes Obst ungesund?
Spinat
Spinat hat nur wenige Kalorien, dafür viele Nährstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Er enthält beispielsweise eine große Menge Betacarotin, das vor Krankheiten schützt und die Sehkraft fördert. Gib Babyspinat den Vorzug. Dieser enthält weniger Oxalsäure.
Mehr dazu: 5 Gründe, mehr Spinat zu essen
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Grüner Tee
Es gibt zahlreiche Studien, die den positiven Nutzen von Grüntee belegen. Er schützt die Zellen vor freien Radikalen. Verantwortlich dafür sind sogenannte Catechine – sekundäre Pflanzenstoffe, die in den Teeblättern vorkommen. Außerdem unterstützt Grüntee beim Abnehmen. Achte beim Kauf auf Bioqualität!
Mehr dazu: Ewig jung dank grünem Tee?
Mandeln
Mandeln liefern viel Kalzium, Magnesium und Kalium. Ihr hoher Cholin-Gehalt fördert die Konzentration und reduziert die Einlagerung von Fett in die Leber. Rohe Mandeln sind gesünder als die gesalzene oder gezuckerte Variante.
Mehr dazu: 3 Nüsse gegen Entzündungen
Paprika
Paprika gibt es in verschiedenen Farben und Formen. Ob rot, grün oder gelb – greif so oft wie möglich zu! Das Gemüse ist reich an den Vitaminen C und E, die unser Immunsystem stärken. Regelmäßiger Genuss kann – dank der enthaltenen Antioxidanzien – sogar chronischen Entzündungen vorbeugen.
Mehr dazu: Obst und Gemüse länger frisch halten – so klappt's!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Brokkoli
Brokkoli ist zwar nicht jedermanns Sache, hat aber eine faire Chance verdient. Das Gemüse strotzt nur so vor Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink und Kalium. Außerdem ist Brokkoli reich an den Vitaminen C, E und K sowie dem Vitamin-B-Komplex.
Mehr dazu: So kann Brokkoli Diabetes-Patienten helfen
Leinsamen
Leinsamen sind reich an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Außerdem regen die kleinen Körnchen schon in kleinen Mengen die Verdauung an. Frisch zerkleinert, zum Beispiel geschrotet oder gemahlen, entfaltet Leinsamen seine Wirkung am besten. Streu dir das Superfood in den Porridge, das Müsli oder den Salat.
Mehr dazu: 8 Gründe für Leinsamen
Äpfel
An apple a day keeps the doctor away! Äpfel sind ideal für eine gesunde Ernährung, denn sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Vor allem die Apfelschale hat ein hohes antioxidatives Potenzial. Das enthaltene Pektin unterstützt die Verdauung und kann so beim Abnehmen helfen.
Mehr dazu: So zauberst du einen saftigen Apfelmuskuchen
Knoblauch
Knoblauch enthält zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, unter anderem A, B und C sowie Kalium und Selen. Dank seiner zahlreichen sekundären Pflanzenstoffe wirkt sich Knoblauch positiv auf die Blutfette aus. Die Wunderknolle kann außerdem den Blutdruck senken. Tipp: Am besten wirkt Knoblauch, wenn man ihn roh verzehrt – zum Beispiel in den Salat gepresst.
Mehr dazu: Knoblauch – das Antibiotikum aus der Natur
Grünkohl
Grünkohl liefert eine beachtliche Menge an Vitamin B, C, E und Folsäure sowie Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium. Er ist zudem reich an sekundären Pflanzenstoffen, die das Immunsystem stärken. Die meisten Vitalstoffe stecken in frischem Kohlgemüse, aber auch Tiefkühlware ist empfehlenswert.
Mehr dazu: 7 Gründe für das "Superfood" Grünkohl