Wer auf der Suche nach einfach zu kochenden Rezepten ist, wird bei TikTok oftmals rasch fündig. Ein neues Rezept-Video auf Social-Media-Plattform sorgt jetzt weltweit für Begeisterung: Es zeigt vor, wie man sich aus den Zutaten Wasser und Mehl ein veganes Huhn zubereiten kann. Und gut schmecken soll es auch noch…
Mehr dazu: Haben Veganer wirklich "schwächere" Knochen
Mehr als 1,6 Millionen User haben den Clip bereits mit einem Like bedacht. Kein Wunder, schließlich ist das Rezept ja auch genial einfach und immer mehr Menschen verschreiben sich dem Veganismus, der Ernährungsweise, die ganz ohne Produkte tierischen Ursprungs auskommt.
Aber zurück zum Rezept, hier einmal das Video:
@futurelettuce2-ingredient chicken replacement 🌱✨ #washedflour #wtfmethod #veganrecipes #vegantiktok #foodtiktok #foryou #fyp♬ original sound – 🗿
Die Zubereitung ist auch schnell beschrieben: Wasser und Mehl einfach im Verhältnis 3:1 mischen. Den Teig wie im Video oben vorgezeigt kneten. Wichtig ist der Part des "Auswaschens" des Teiges: Dadurch wird diesem die Stärke entzogen. Das war auch schon der anstrengende Teil, die Teigmasse jetzt noch je nach Geschmack würzen. Etwas Öl und Gemüsebrühe in einer Pfanne erhitzen, den Teigklumpen hinzufügen und voilá: wenige Augenblicke später ist das vegane Huhn a la TikTok auch schon bereits fertig gekocht.
In Asien ist das Rezept seit Jahrhunderten bekannt
Was Millionen Menschen auf TikTok begeistert, ist in Wahrheit aber längst ein alter Hut. In den Küchen Asiens kommt dieses Rezept bereits seit Jahrhunderten zur Anwendung. Auch hierzulande ist es unter dem japanischen Namen Seitan schon längst vielen ein Begriff.
Die Vorteile von Seitan, dem "Fleisch aus Weizen":
- Es hat einen sehr geringen Fettgehalt
- Es ist fast cholesterinfrei
- Seitan ist deutlich reicher an Eiweiß als der ebenfalls als Fleischersatz beliebte Tofu.
Ein großes Manko hat Seitan allerdings auch: Für Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit oder Zöliakie ist die vegane Fleischalternative aus Weizengluten gänzlich ungeeignet.
Mehr dazu: Seitan – die vegane Alternative für alle Fleischliebhaber