Die Leber ist eines der wichtigsten Stoffwechselorgane unseres Körpers. So lange man keine Probleme an der Leber hat, nimmt man sie als selbstverständlich wahr. Aufgrund verbreiteten Essgewohnheiten mit viel Zucker, Alkohol und Fett stellen sich jedoch mit zunehmendem Alter oft Beschwerden oder gar ernsthafte Erkrankungen ein.
Die gute Nachricht: Die Leber kann sich gut regenerieren, wenn man früh genug damit anfängt, auf sie zu achten. Was können wir also zu uns nehmen, das der Leber gut tut und sie in ihrer Funktion unterstützt?
Mehr dazu: Alkoholismus – So finden Sie Hilfe
Natürliche Hausmittel: Löwenzahn und Mariendistel
Löwenzahn und Mariendistel, meist in Form eines Tees gereicht, fördern die Entgiftung. Löwenzahn enthält viele Bitterstoffe und regt so den Gallenfluss und die Entgiftung über den Harn an. Mariendistel fördert die Bildung neuer Leberzellen und unterstützt so die Regenerationsfähigkeit des Lebergewebes.
Mehr dazu: Superfood Löwenzahn
Viel trinken und auf Zucker verzichten
Viel Flüssigkeit pusht den Stoffwechsel und ermöglicht einen schnelleren Abtransport von Giftstoffen. Trinken Sie am besten Wasser oder gesunden Kräutertee. Zucker belastet die Leber, vor allem Fructose, da diese nur von der Leber abgebaut werden kann. Verzichten Sie auf Süßigkeiten, übermäßigen Konsum von Fruchtsaft oder Fertigprodukte.
Mehr dazu: Fructose schadet der Leber
Alkohol und bestimmte Medikamente meiden
Es sollte logisch sein: bei Leberproblemen sollten Sie Alkohol auf jeden Fall weglassen. Setzen Sie auf alkoholfreie Getränke. Auch bei bestimmten Schmerzmedikamenten, vor allem bei Paracetamol, sollten Sie vorsichtig sein. Erwähnen Sie gegenüber dem Hausarzt beim Verschreiben eines Medikaments stets Ihre empfindliche Leber.
Mehr dazu: Medikamente richtig einnehmen
Die gute Nachricht: Kaffee und dunkle Schokolade helfen
Studien zeigten, dass Kaffee gut für die Leber ist und sogar Leberzirrhose vorbeugen kann. Also zumindest das können Sie sich weiterhin gönnen. Auch dunkle Schokolade enthält viele Bitterstoffe und kann Verdauungsbeschwerden lindern. Der hohe Kakaogehalt senkt außerdem den Blutdruck, was sich positiv auf die Leber auswirken kann. Milchschokolade zählt übrigens nicht zu den Leberfreunden…
Mehr dazu: Schokolade hilft gegen Hustenanfälle
Nahrungsmittel, welche die Lebergesundheit fördern
Versuchen Sie, gesunde Nahrungsmittel auf Ihren Speiseplan zu setzen, die gezielt zur Lebergesundheit beitragen. Das können z.B. sein:
- Artischocken
- Chicoree
- Brokkoli
- Avocado
- Knoblauch
- Kurkuma
- rote Beete
- Grapefruit
- Zitrone
- Linsen