Ernährung

Levante-Küche: So schmeckt 1001 Nacht

Die traditionelle Küche aus Nahost erobert den europäischen Gaumen. Inklusive Who-is-who der beliebtesten Gerichte wie Kibbeh oder Balila.

  • Drucken
Levante Küche schmeckt orientalisch
sveta_zarzamora / iStock

Uns läuft das Wasser im Mund zusammen: Hummus, Falafel, Taboulé oder Freekeh – der angesagte Foodtrend klingt nicht nur exotisch, sondern schmeckt auch so. Die Levante-Küche ist gesund und abwechslungsreich, denn die Region um Israel, Palästina, Jordanien, Syrien oder dem Libanon hat viel zu bieten. Gut, dass die Levante-Küche nun auch Europa erobert.

Mehr dazu: Gesunde Erdnüsse?

Levante-Küche – Vielfalt pur

Die arabische Küche der östlichen Mittelmeerländer ist wahnsinnig vielseitig; Zutaten wie Bulgur oder Couscous, Kichererbsen, Melanzani, Nüsse oder Sesam stehen auf dem vorwiegend vegetarischen Speiseplan. Frische Kräuter wie Minze sowie Gewürze wie Kardamom runden das Geschmackserlebnis ab.

Dass die traditionellen Gerichte nun auch in Europa an Popularität gewinnen, ist der kreativen Gastronomieszene Israels zu verdanken. Nicht zuletzt ist der Foodtrend dem israelisch-britischen Koch Yotam Ottolenghi geschuldet, der mittlerweile sein sechstes Kochbuch veröffentlichte. Die Rezepte sind einfach und Multikulti: Arabische Gerichte vermischen sich mit türkischen, israelischen und sogar italienischen Einflüssen und sind so eine wahre Gaumenfreude.

Mehr dazu: Revival der Roten Rübe

Nahost schmeckt und ist gesund

Essen möchten wir die bunten Speisen am liebsten bis wir platzen. Das ist eigentlich auch erlaubt, denn die Levante-Küche ist aufgrund der frischen und gesunden Zutaten leicht verdaulich, nahrhaft und liefert wertvolle Energie. Weil die meisten Rezepte simpel sind, sind sie auch schnell zubereitet. Was wollen wir mehr?

Nicht nur die Gerichte selbst machen Lust auf mehr, auch das Drumherum macht Spaß. Serviert werden die Gerichte, die Meze, in kleinen Schüsseln, aus denen jeder nach Belieben zulangen kann. Das Essen wird gesellig geteilt, die Stimmung ist familiär und locker.

Die beliebtesten Gerichte aus dem Nahen Osten sind etwa:

Balila Libanesisches Gericht aus Kichererbsen, Knoblauch, Kümmel, Pinienkernen
Ful Arabische Bohnencreme mit Knoblauch, Petersilie (Dip)
Hummus Mus aus pürierten Kichererbsen, Tahin, Knoblauch, Zitronensaft, Salz, Olivenöl, eventuell auch verfeinert mit Curry oder Roten Rüben
Kibbeh Syrische Fleischbällchen aus Rind mit Bulgur, Granatapfel, Pinienkernen
Mutabbal Beilage, Püree aus gegrillten, gegarten Melanzani, Tahin, Joghurt, Zitronensaft, Knoblauch
Shakshuka israelisches Nationalgericht, Ragout aus Tomaten, Zwiebeln, Tomaten, Chili, pochierten Eiern, Knoblauch, Kreuzkümmel und wahlweise Feta, Melanzani, Zucchini
Sheikh al-Mahshi Gericht der Scheichs, gefüllte Melanzani oder Zucchini mit Faschiertem, Tomaten- oder Joghurtsauce
Tahin  Sesam-Mus

Mehr dazu: Umeboshi-Paste: Veganes Superfood?

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.