Du stehst im Supermarkt vor dem Obstregal und möchten leckeres Obst kaufen. Die Entscheidung zwischen Clementinen und Mandarinen fällt oft nicht leicht, aber Moment mal: Was ist hier eigentlich was? Und wo genau liegt denn nun der Unterschied zwischen den orangen Zitruskerlchen?
Mehr dazu: Die 10 gesündesten Obstsorten
Welche Sorten gibt es?
- Die Clementine ist eine Kreuzung aus der Manderine und der Bitterorange (Pomeranze). Ihr Name geht auf den französischen Mönch Clément zurück, der vor 100 Jahren die ersten Clementinen züchtete.
- Die Mandarine ist die bekannteste Art und wird auch Citrus reticulata genannt. Die Geschichte der beliebten Zitrusfrucht reicht bis 3.000 Jahre in die Vergangenheit. Ihr Name wird auf die Mandarins zurückgeführt, die im kaiserlichen China als hohe Beamte tätig waren. Sie trugen eine orangefarbene Tracht.
- Die Satsuma wird von vielen Verbrauchern gerne vergessen. Die kernlose Frucht ist eine Kreuzung aus Orange und Mandarine.
Mehr dazu: Weiße Haut der Mandarine mitessen?
So unterscheiden sich Clementinen, Mandarinen & Satsumas
Clementine | Mandarine | Satsuma | |
---|---|---|---|
Herkunft | Algerien | China | Japan |
Anbaugebiet & Erntezeit | November bis Januar in Südeuropa, Florida, Nordwestafrika | November bis März in Südeuropa | Zwischen Oktober und August, abhängig vom Anbaugebiet
Wird in Japan, Spanien, China, Korea, Türkei, Sizilien, Südafrika und -amerika angebaut |
Farbe | orangefarben, etwas heller als Mandarinen | orangefarben, etwas dunkler als Clementinen | Hellorange |
Schale | dünnere Schale, liegt fest an der Frucht an | dickere und nicht fest anliegende Schale | dünnere Schale als Clementine |
Fruchtfleisch | saftiges Fruchtfleisch, in 8-12 Segmente geteilt | in 9 Segmente geteilt | in 8-12 Segmente geteilt |
Kerne | kernlos | viele Kerne, bis zu 20 Stück | kernlos |
Geschmack | süß-säuerlich, weniger intensiv als Mandarinen | herbes, intensives Aroma, weniger sauer als Orangen | wenig aromatisch, etwas süßer als Clementinen |
Haltbarkeit | bis zu zwei Monate | circa zwei Wochen | in etwa zwei Monate |
Inhaltsstoffe | Kalium, Vitamin C, Folsäure, Kalzium | Vitamin A, B5, E, Folsäure, Kalzium, Kalium | Vitamin A & C, Kalzium, Kalium, Phosphor, Schwefel, Chlor |
Mehr dazu: Orangen gegen Blindheit?
Woran erkennt man eine Bio-Frucht?
Eine Biofrucht erkennst du an der Größe! Ökologisch erzeugte Zitrusfrüchte sind meist kleiner als das konventionelle Obst im Supermarkt.
- Die Schale gibt eindeutigere Hinweise: Gezüchtetes Obst, welches konserviert und mit Giftstoffen versehen ist, hat eine glänzende und fast "makellose" Schale.
- Bio-Ware wird nach der Ernte nicht konserviert und glänzt auch nicht. Ein Bio-Gütesiegel oder Begriffe wie "natürlich", "naturrein" oder "ohne Rückstände von Schadstoffen" weisen auf eine gesundheitsfreundliche Anbauart hin.
Tipp: Wasche die Supermarkt-Zitrusfrüchte vor dem Verzehr mit heißen Wasser ab. Oft werden sie beim Anbau mit Pestiziden behandelt. Das Entfernen der Schale reicht nicht aus, um die Giftstoffe zu beseitigen. Diese können in das Fruchtfleisch und in die Hände gelangen.
Mehr dazu: Zitronenschale: 7 Vorteile