Volleres Haar, ein verbessertes Hautbild und schnelles Abnehmen: Superfoods versprechen uns Dinge, für die wir normalerweise hart arbeiten müssen. So sollen auch Maqui-Beeren aus dem chilenischen Regenwald unserer Gesundheit etwas gutes tun.
Vitamin- und Antioxidantienquelle
Maqui-Beeren besitzen das Pigment Anthocyan, welches ihnen eine lila Farbe verschafft. Dieses ist auch für einen Großteil der antioxidativen Kraft des Superfoods verantwortlich:
- Diese Verbindungen helfen dem Körper dabei, sich vor der toxischen Wirkung von freien Radikalen zu schützen. Sie entstehen durch Zigarettenqualm und Umweltverschmutzung. Das schadet unserer DNA und führt zu altersbedingten Krankheiten.
- Die Beeren haben auch eine entzündungshemmende Wirkung, die sich bei der Behandlung von Arthritis als besonders wirksam erweist. Auch hier sind Antioxidantien dafür verantwortlich, die Entzündungen im Körper zu regulieren.
- Außerdem helfen sie Schmerzen zu lindern und die Mobilität sowie Flexibilität zu erhöhen – auch bei Menschen mit schwerer Fibromyalgie. Der Extrakt von Maqui-Beeren kann sogar vor Herzerkrankungen schützen.
- Die Frucht enthält unter anderem das Vitamin C, Vitamin D und Vitamin A. Diese sind für die Stärkung des Immunsystems, die Gesundheit der Knochen und für unser Wachstum und die Fortpflanzung verantwortlich.
- In der traditionellen südamerikanischen Medizin wird die Wunderbeere schon lange genützt. So hilft sie auch um Durchfall und Fieber zu behandeln.
Mehr dazu: Heidelbeeren: Klein, blau und so gesund
Powerkick fürs Frühstück
Das Superfood kann man auf verschiedene Arten anwenden:
- Maqui-Beeren sind prinzipiell in Pulverform erhältlich, weil sich die Lagerung nach der Ernte als sehr schwierig erweist. So werden die Früchte meist gleich nach dem Pflücken getrocknet oder zu Saft verarbeitet. Dies erleichtert auch den Export zu uns.
- Das Pulver eignet sich besonders gut, um Müsli, Joghurt oder Haferbrei zu verfeinern.
- In Kombination mit Honig, Essig und Olivenöl kann sogar ein gesundes Dressing für Salat zubereitet werden.
- Die Beere ist aber auch als ganze Frucht (getrocknet) oder Kapsel erhältlich und wird für die Herstellung von Marmelade verwendet.
Mehr dazu: Camu Camu – das neue Superfood?
Schlank mit Maqui?
Im Internet wird oft angepriesen, dass das Superfood ein richtiger Fatburner sein soll:
- Zwar werden viele Behauptungen und vermeintliche Studien im Netz erwähnt, doch wirkliche Beweise dafür gibt es nicht.
- Realistisch ist jedoch, dass die natürlichen Wirkstoffe der Beere den Stoffwechsel und die Verdauung ankurbeln können und so zum Gewichtsverlust beitragen.
- Die enthaltenen Antioxidantien sind keine Wunderstoffe, die unser Fett schmelzen lassen. Die Beere kann die Gewichtsreduktion unterstützen, aber ist nicht alleine dafür verantwortlich.
Mehr dazu: Eiweißpulver zum Abnehmen?
Kann das Superfood Allergien auslösen?
Im Vergleich zu unseren heimischen Beeren werden Maqui-Beeren aus fremden Ländern importiert:
- Dies kann oft auch dazu führen, dass sie mit gefährlichen Pestiziden versehen sind und Allergien auslösen können. Auch die in der Beere enthaltenen Extrakte können für Allergiker gefährlich werden.
- Darum ist es besonders wichtig immer auf die Herkunft und Inhaltsstoffe der Produkte zu achten, um mögliche allergische Reaktionen zu vermeiden.
Mehr dazu: Die besten Hausmittel gegen Allergien