Ernährung

Meal Prepping leicht gemacht: 5 Tipps, wie Sie strukturiert und bewusst Mahlzeiten vorkochen

Bewusste Ernährung to Go: Mit Meal Prep sparst du nicht nur Zeit und Geld, sondern findest auch in eine gesunde Koch-Routine.

  • Drucken
Mit Meal Prep zu einer gesunden Koch-Routine finden
Elena_Danileiko / iStock

Der Food-Trend aus den USA ist längst nicht mehr nur in der Fitness-Branche beliebt. Meal Prep gilt als Vorzeigebeispiel, um dem Stress im Alltag mit bewusster und gesunder Ernährung zu trotzen. Doch nicht nur unsere Gesundheit profitiert vom geplanten Vorkochen: Auch die Umwelt und Ihre Geldbörse freuen sich über Meal Prepping. Wir zeigen dir, wie du den Trend am besten in den Alltag integrierst und warum er so sinnvoll ist.

Mehr dazu: Schlanke Linie trotz Büroalltag

Meal Prep als Problemlöser im Alltag

Kommt man abends von der Arbeit nach Hause, hält sich die Motivation, eine Koch-Session zu starten eher in Grenzen. Schnell greifen wir zu Fertiggerichten und Fast Food, die unseren Hunger stillen sollen. Dabei bleibt jedoch nicht nur die Gesundheit auf der Strecke, sondern auch unsere kostbare Zeit. Sporadische Besorgungen sind nämlich meist zeitintensiver als die gut geplante Einkaufsliste. Meal Prep bietet uns die Möglichkeit, den alltäglichen Stolpersteinen Stand zu halten. Der Trend zielt auf eine ausgewogene Ernährung ab und hat zudem noch einen umweltbewussten Beigeschmack – denn wer sich gleich nach dem Einkauf im Supermarkt an den Herd stellt, vermeidet die unnötige Verschwendung von Lebensmitteln.

Sophia Thiel ist nur eine von vielen Anhängern des Food-Trends. Im folgenden Video zeigt die Fitness-Influencerin ihre persönlichen Meal Prep-Hacks:


Mehr dazu: Lebensmittelverschwendung vermeiden

5 Tipps: So wirst du Profi-Meal-Prepper

Auch du willst zukünftig den Kühlschrank mit Gerichten für die nächsten Tage ausstatten? Mit diesen Tipps schaffst du den Schritt zur strukturierten Ernährung:

  • Vorausschauend planen: Nimm dir einen fixen Tag pro Woche vor, den du allein der Planung widmest. Lass dich von Kochrezepten inspirieren und notiere dir dazu alle nötigen Zutaten. Mit dem Ziel vor Augen, gehören die planlosen Einkäufe nun endlich der Vergangenheit an.
  • Sonntag ist Kochtag: Während sich der Samstag gut für den Besuch im Supermarkt eignet, hast du sonntags genügend Zeit, um frische Gerichte zu zaubern. Wer am freien Tag seine Kochkünste auslebt, kann den Wochenstart mit weniger Hektik bewältigen. Das Gute daran: Nach einem stressigen Arbeitstag kannst du dich auf eine leckere Mahlzeit freuen.
  • Richtige Reihenfolge: Nun kommen die Zutaten ins Spiel. Auch hier kann man von Tipps und Tricks profitieren, denn die überlegte Reihenfolge ist entscheidend für das Geschmackserlebnis. Dressings und flüssige Bestandteile des Gerichts kommen ganz nach unten, während Gemüse & Co die oberste Schicht bilden. So endet dein Essen nicht als Matschhaufen und die gewohnte Konsistenz bleibt erhalten.
  • Kühlschrank-"Tetris": Weitere Überlegungen sollten dem verfügbaren Platz zugutekommen. Dieser ist entscheidend, um die Lebensmittel langfristig haltbar zu machen. Solltest du also einen eher kleinen Kühlschrank besitzen, planst du auch nur dementsprechend viele Mahlzeiten ein. Der Gefrierschrank eignet sich als gute Ausweichmöglichkeit für Gerichte, die gegen Ende der Woche am Speiseplan stehen.
  • Passende Behälter: Das Internet bietet eine Vielzahl von wieder verwendbaren Lunchboxen an, in welchen du die Gerichte lagern kannst. Doch auch alte Glasbehälter können durchaus für Meal Prepping verwendet werden. Bei letzterem solltest du jedoch unbedingt die oben angeführte Reihenfolge beachten.
  • Lunchbox einpacken: Klingt so einfach, ist es für Anfänger aber meist nicht. Viele Einsteiger sind es schlichtweg nicht gewohnt, das Essen frühmorgens in die Tasche zu packen. Klebe dir am besten eine Notiz auf die Haustür, um nicht ohne Nahrung die Wohnung zu verlassen.

Mehr dazu: Overnight-Oats als bestes Frühstück

Bewusster Speiseplan

Meal Prep eignet sich also keineswegs nur für Fitness-Freaks und kann gut im stressigen Alltag eingesetzt werden. Achte besonders als Newbie darauf, anfangs eher in kleinen Rationen voraus zu planen. Durch diese Maßnahme stehst du am Ende der Woche nicht vor dem vollen Kühlschrank. Kaufe überdies bewusst ein: Setze dabei nur auf jene Produkte, die du tatsächlich brauchst. Besonders vielseitig einsetzbare Zutaten sollten weit oben auf der Liste stehen.

Diese Produkte eignen sich besonders gut für Meal Prepping:

  • Hühner- oder Putenfleisch
  • Nudeln
  • Reis
  • Linsen
  • mageres Rindfleisch
  • Bohnen
  • Avocado
  • Zwiebeln
  • Nüsse
  • Tofu
  • Gekochte Eier
  • Gefrorenes Obst & Gemüse
  • Kürbis oder Süßkartoffel aus dem Ofen

Mehr dazu: Achtsam essen und genießen

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert