Die neue nordische Küche bahnt sich ihren Weg in südlichere Breitengrade. Die Liebe zu regionaler Vielfalt, traditionellen Zubereitungsarten und kreativen Geschmackskombinationen kommen eben gut an. Lesen Sie hier, was die "Nordic Cuisine" auch abseits von Ikea so beliebt macht und wie auch Sie den nordischen Spirit essen können.
Mehr dazu: So schmeckt die Levante-Küche
In der nordischen Küche steckt viel Natur
Was macht die nordische Küche so besonders? Vielleicht liegt es an daran:
- Die Skandinavier packen alles in den Kochtopf, was die Natur hergibt, etwa Pilze, Früchte, Kräuter oder Beeren. Weil in Norwegen, Finnland und Schweden das Jedermannsrecht besteht, darf munter drauflos gesammelt werden.
- Zusätzlich setzen die nordischen Köche auf regionale und saisonale Zutaten. Dazu zählen neben Obst und Gemüse auch Fisch, Wurst und Fleisch.
- Haltbar gemacht werden die Zutaten gerne durch Fermentieren, Räuchern oder Beizen.
- Kreative Zusammensetzungen der Aromen runden die nordischen Rezepte ab.
- Die moderne nordische Küche, so wie sie in Restaurants angeboten wird, überzeugt auch optisch durch filigrane Meisterwerke.
Was die nordische Küche noch so sympathisch macht, ist die Einfachheit der Zutaten. Denn so ausgefallen das Fleisch der Wildtiere für uns sein mag – es kann schon mal ein Elch oder Rentier auf dem Teller landen – so bodenständig fällt die Wahl von Obst und Gemüse aus:
- Rote Rüben
- Schwarzwurzel
- Apfel
- Fenchel
- Wacholder
- Heidelbeeren
- Sauerkraut
Mehr dazu: Raw Till 4 – gesund geht anders!
Smørrebrød wird zum bunten Augenschmaus
Das klassische Smørrebrød ist nach wie vor beliebt und wird neu interpretiert. Auf das Butterbrot kommen allerlei Zutaten, je üppiger, desto besser.
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt: etwa Radieschen, Hering, Zwiebel, Lachs, Spargel, Krabben oder Rote-Rüben-Hummus garniert mit Schnittlauch oder Dille. Kein Wunder, dass das Smørrebrød Soulfood pur ist. Nur Mut, machen Sie es den Skandinaviern nach und peppen Sie Ihr Butterbrot ruhig mal auf!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
More delicious smørrebrød! Come and visit us @thefitzroymillsmarket on Saturday
Mehr dazu: Ist Eiweißbrot besser als normales Brot?
Gesunde Küche aus dem Norden
Die nordische Küche schmeckt nicht nur abwechslungsreich, sondern ist auch sehr gesund. Regionale und saisonale Produkte mit Bio-Qualität haben nicht nur einen intensiveren Geschmack und versorgen uns mit zahlreichen Nährstoffen, sondern kommen auch ganz ohne künstlich hergestellte Inhaltsstoffe aus. Fisch versorgt den Körper mit essenziellen Omega-3-Fettsäuren und bekanntlich isst ja auch das Auge mit. Alles in allem ein rundes Geschmackserlebnis, von dem wir mehr haben wollen!
Mehr dazu: Böse Fertiggerichte