Eine neue Alternative zur herkömmlichen Weizen-Pasta sorgt für Abwechslung auf dem Teller: Nudeln aus Hülsenfrüchten wie Bohnen, Kichererbsen, Linsen oder Erbsen. Und wir sind entzückt! Warum? Weil sie all das vereinen, was wir lieben. Kurz gesagt:
- Sie sind gesund und liefern wertvolle Nährstoffe.
- Sie sind keine Kohlenhydrat-Bomben.
- Und sie lassen uns daher unsere Pasta-Liebe mit gutem Gewissen ausleben.
Wir erklären dir aber auch gerne noch im Detail, weshalb Hülsenfrüchte-Nudeln so toll sind…
Mehr dazu: Nudel-Experiment: 7 Tage Pasta
5 Gründe, warum wir Hülsenfrüchte-Nudeln lieben
Außen hui, innen pfui? Von wegen! Nudeln aus Hülsenfrüchten überzeugen nicht nur optisch – es gibt sie ebenso wie das Original als Spaghetti, Fusili oder Spirali. Sie haben auch innerlich eine Handvoll Vorteile auf Lager:
- Vegan. Jubeln dürfen Veganer, denn die Nudeln kommen rein pflanzlich daher. Sie enthalten ausschließlich pflanzliches Eiweiß (keine Eier), das wiederum gut sättigt. Das ist ja bekanntlich der Nachteil der Zoodles (Zucchini-Nudeln).
- Glutenfrei. Du leidest unter einer Gluten-Unverträglichkeit (Zöliakie) und musst deshalb weitgehend auf Weizenpasta verzichten? Dank der Hülsenfrüchte-Nudeln kannst du getrost wieder zuschlagen.
- Ballaststoffe. Die Nudeln sind überaus ballaststoffreich. Ballaststoffe sind wichtig für die Verdauung und unterstützen eine langanhaltende Sättigung. Zwar enthalten sie Kohlenhydrate, aber weniger und dafür komplexe, langsam verdauliche (aber auch etwas mehr Zucker).
- Nährstoffe. Im Gegensatz zu Nudeln aus Weißmehl ist der Nährstoffgehalt um einiges höher. Die Hülsenfrüchte werden gemahlen und mit Wasser zu einem Teig verarbeitet. Qualitativ hochwertige Produkte enthalten Zink, Magnesium, Eisen, Kalzium, Phosphat sowie Vitamin E und Vitamine der Gruppe B.
- Schnellere Zubereitungszeit. Es muss schnell gehen? Kein Problem für die Hülsenfrüchte-Freunde: In nur 5 bis 8 Minuten sind die köstlichen Nudeln fertig.
Mehr dazu: Levante-Küche: So schmeckt 1001 Nacht
Ob wir deshalb in Zukunft auf Hartweizen-Pasta verzichten? Keineswegs, aber wir freuen uns, dass ab nun Kichererbsen & Co auch in nudeliger Form unseren Speiseplan aufmischen.
Der Geschmack bleibt nicht auf der Strecke. Je nach Sorte schmecken sie mehliger, sie sind bissfester und eignen sich nicht nur zu Pesto und anderen Pasta-Saucen, sondern auch als Zutat für Salat oder im Curry.
Mehr dazu: 5 Wraps-Ideen