Was gibt es herrlicheres als den Duft von Zimt und Germteig? Eben! Hier haben wir ein schmackhaftes Rezept für schwedische Zimtschnecken, die sogenannten Kanelbullar, die du dir dann in Zukunft einfach selbst machen kannst.
Einfach köstlich: Wir lieben Kanelbullar!
In Schweden wird das köstliche Gebäck traditionell zum Wintersonnenwende-Fest, dem Jul-Fest, gegessen – aber es schmeckt das ganze Jahr einfach nur gut – versprochen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zutaten: Das brauchst du für deine schwedischen Zimtschnecken
Für den Teig:
- 7 g Trockengerm (-hefe)
- 200 ml lauwarme Milch
- 480 g Mehl
- 80 g Zucker
- 75 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 TL Vanillemark
- 1 TL Zimt
- 1 TL gemahlener Kardamom
Für die Fülle:
- 100 g Butter
- 80 g braunen Zucker
- 2-3 TL Zimt
- 1 TL Kardamom
- 1 TL Vanillemark
Für das Zum Bestreuen:
- Hagelzucker
- 1 Eigelb und 1 EL Milch zum Bestreichen
Mehr dazu: Dattelkonfekt: So einfach zauberst du die weihnachtliche Versuchung
Damit die schwedischen Zimtschnecken gelingen, brauchst du vor allem eines: genug Zeit. Denn der Germteig muss gleich mehrere Male rasten, damit damit die Kanelbullar auch wirklich weich werden.
Anleitung: So gelingen die Kanelbullar
- In einer großen Schüssel den Trockengerm und den Zucker in die lauwarme Milch rühren und 10 Minuten ruhen lassen.
- Im zweiten Schritt alle weiteren Zutaten in die Schüssel geben und alles zu einem schönen Teig kneten. Ein Geschirrtuch darüber geben und den Teig an einem warmen Ort mindestens eine Stunde lang gehen lassen.
- In der Zwischenzeit kannst du die Fülle vorbereiten. Dafür mischst du Zimt, Zucker, Kardamom und Vanillemark zusammen. Anschließend auf die Seite stellen.
Tipp: Es entspricht zwar nicht ganz dem Original, aber du kannst auch einen Teil des Zuckers weglassen und stattdessen einige Rosinen in die Fülle geben.
- Wenn der Teig lang genug gezogen hat, knete ihn nochmals kurz durch und rolle ihn zu einem großen Rechteck aus.
Mehr dazu: Veganes Weihnachtrezepte: drei köstliche Rezeptideen
- Den Teig mit der weichen Butter bestreichen und die Zucker-Zimt-Mischung darauf verteilen. Anschließend den Teig der Länge nach einrollen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Schneckchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und dabei genug Platz zwischen den Stücken lassen, damit sie sich beim Backen ungestört entfalten können. Nun solltest du sie erneut 20-30 Minuten rasten lassen.
- In einem kleinen Schüsselchen Milch und Eigelb verquirlen und die Röllchen damit bepinseln und mit dem Hagelzucker bestreuen und für etwa 12 Minuten bei 190° goldbraun backen.
Und fertig sind die köstlichen, selbst gemachten Kanelbullar!