Kochen

Cremiger Genuss, herzhafter Geschmack: So zauberst du dir eine Kürbiscremesuppe

Endlich können wir wieder in den Genuss unseres heimischen Herbst-Superfoods kommen: Hier geht's zum Kürbiscremesuppen-Rezept.

  • Drucken
Kürbiscremesuppe
MEDITERRANEAN / iStock

Mit dem Herbstbeginn feiert auch ein heimisches Superfood sein Comeback: der gesunde Kürbis! Wenn die Temperaturen sinken, sind wir auch wieder bereit für wärmende Suppen. Wer beides kombiniert, kommt in den Genuss der leckeren Kürbiscremesuppe. Wir zeigen dir, wie du den Star unter den Herbstgerichten zubereitest.

Mehr dazu: Studie: Kürbis senkt Blutdruck

Herzhafte Kürbiscremesuppe: So gelingt's!

Kürbisse sind nicht nur an Halloween zum Schnitzen da: Auch in der Küche kannst du vielseitige Gerichte aus dem Gemüse zaubern. Dabei steckt der heimische Kürbis voller Nährstoffe und ist obendrein noch lowcarb! Hier liest du alles zu den gesunden Inhaltsstoffen der kalorienarmen Pflanze.

Diese Zutaten benötigst du für unsere Kürbiscremesuppe: 

  • ½ kg Hokkaidokürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Butter bzw. Öl
  • 600 ml Gemüse- oder Hühnersuppe
  • 150 ml Schlagobers
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Zum Verfeinern: Kürbiskernöl und Kürbiskerne

Kürbiscremesuppe mit Kernöl

Und so gelingt dir die cremige Suppe mit Kernöl:

  • Teile den Kürbis zunächst in zwei Hälften, damit du die Kerne und Fasern mit einem Löffel ausschaben kannst.
  • Im Anschluss schneide den Hokkaidokürbis in Würfel. Schälen musst du das Gemüse dabei nicht, da du die Schale mitessen kannst.
  • Koche am besten schon nebenbei die Gemüse- oder Hühnerbrühe an.
  • Nun schnapp dir einen tieferen Topf und brutzle darin den kleingehackten Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl oder Butter an. Selbes Prozedere gilt im Anschluss für die Kürbiswürfel.
  • Sobald die Suppenbrühe fertig ist, kannst du diese zu den angebratenen Zutaten dazugeben und zum Würzen beginnen. Salz, Pfeffer und vielleicht sogar etwas geriebene Muskatnuss: Hier darfst du deiner Kochkunst freien Lauf lassen.
  • Wenn der Kürbis weichgekocht ist, kannst du dir den Stabmixer zur Hand nehmen und ans Werk gehen. Nun etwas Schlagobers dazuschütten, wobei diese Zutat kein Muss ist für die cremige Konsistenz.
  • Sollte die Suppe nach dem Durchmixen noch zu dickflüssig sein, kannst du sie auch mit etwas Wasser oder Brühe strecken.
  • Zum Schluss heißt es garnieren im steirischen Stil: Träufle etwas Kürbiskernöl über die Cremesuppe. Auch geröstete Kürbiskerne eignen sich hervorragend für ein köstliches Geschmackserlebnis.

 

Mehr dazu: Kürbiskerne: Viel Power im Kern

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.