Kaffee ist zwar gesund, aber zu viel davon macht nur hibbelig. Und immer nur Tee? Langweilig. Alternativ-Getränke sind also immer willkommen. Und die gibt es dank Social Media genug. War es letztens noch der hellgrüne Brokkoli-Kaffee (gesundheitstrends berichtete), ist es jetzt eben Pink. Pink! Das lässt unser Herz gleich höher schlagen. Auch super: Der Rote Beete Latte ist nicht nur gesund, sondern lässt sich auch ganz einfach selber machen.
Mehr dazu: 10 Gründe, warum Kaffee gesund ist
Rote Beete Latte: Rosa und gesund!
Rote Rüben sind nicht nur pflegeleicht im Anbau, sondern auch noch sehr gesund. Genau genommen zählen sie zum gesündesten Gemüse überhaupt. Zu den Inhaltsstoffen zählen u.a.:
- Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen, Phosphor, Kalium, Magnesium
- Vitamine A, C, B und Folsäure
- Sekundäre Pflanzenstoffen wie Betain, der für die Funktionstüchtigkeit von Leber und Gallenblase essentiell ist.
- Betain ist auch für das Herz-Kreislauf-System wichtig und kann Demenz vorbeugen.
- Studien zufolge kann ein halber Liter Rote-Beete-Saft pro Tag den Blutdruck senken und die Blutbildung wird angeregt.
- Rote Rüben sollen auch der Entstehung von Darmkrebs vorbeugen.
Rote Rüben werden gerne als natürliche Lebensmittelfarbe verwendet. Färben lassen sich diverse Speisen wie Aufstriche auch mit fertigen Pulvermischungen. Das Pulver dient natürlich nur als optischer Gag. Gesünder ist der Latte mit dem frischen, rohen Saft, denn Folsäure und andere Nährstoffe sind hitzeempfindlich. Vorsicht ist daher auch bei der Zubereitung des Rote Beete Latte mit heißer Milch geboten.
Mehr dazu: Ohne Zucker süßen
Rezept für einen Rote Beete Latte
Die Basis-Variante des Rote Beete Latte besteht aus nur zwei Zutaten: Saft der Roten Rübe und Pflanzenmilch. Verfeinert werden kann der Latte je nach Geschmack mit Ingwer, Zimt oder Kardamom. Wer möchte, kann auch einen Schuss Espresso hinzufügen.
Zutaten
- 1 Knolle Rote Beete
- Ingwer, etwa 2 cm breit
- 350 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch, Kokosmilch)
- 1 TL Honig oder Agavensirup
Zubereitung
- Rote Rübe schälen, in kleine Stücke schneiden, in den Entsafter stecken
- Ingwer schälen und in den roten Saft reiben
- Milch aufkochen und etwas abkühlen lassen
- Erst wenn die Milch lauwarm ist, den Saft hinzufügen (sonst werden die Vitalstoffe zerstört!)
- Milch aufschäumen und mit Honig oder Agavensirup abschmecken
Mehr dazu: Salat pimpen mit 7 Zutaten