Bananen sind ein idealer Snack für zwischendurch, liefern schnelle Energie und sind gut verdaulich. Aufgrund ihres hohen Zuckergehaltes sollten sie jedoch nur in Maßen konsumiert werden. Empfehlenswert ist eine halbe bis ganze Banane pro Tag. Bananen versorgen den Körper mit wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen und haben durch ihren hohen Fasergehalt einen verdauungsregulierenden Effekt.
Welche wichtigen Vitamine stecken in der Banane?
- stärkt das Immunsystem
- und schützt Körperzellen vor freien Radikalen.
- stärkt Nerven,
- Abwehrkräfte
- und Gehirnfunktion.
Mehr dazu: Muss ich Multivitamine einnehmen?
Ballaststoffe für den Darm
Der hohe Anteil an Ballaststoffen reguliert auf natürlichem Wege die Verdauung und macht die Banane sehr bekömmlich.
Mehr dazu: Ballaststoffe verlängern unser Leben
Bananen liefern viele Mineralien
Mineralstoffe halten viele wichtige Funktionen im menschlichen Körper am Laufen. Magnesium stärkt die Knochen, schützt das Herz und beugt Muskelkrämpfen vor. Kalium ist ebenfalls unentbehrlich für die Muskulatur und die Regulation des Wasserhaushalts, Kalzium stärkt Zähne und Knochen. Kupfer ist mitbeteiligt an der Produktion von roten Blutkörperchen.
Mehr dazu: Jod-Bedarf pflanzlich decken
Gelbe, krumme Zuckerbomben
Je reifer die Banane ist, desto mehr steigt der Fruchtzuckergehalt an. Verglichen mit Kichererbsen oder Linsen ist der sogenannte glykämische Index jedoch nicht besonders hoch. Das bedeutet, dass sie trotz des vielen Zuckers relativ gut satt machen. Kombinieren Sie die Frucht zum Beispiel mit Joghurt und Nüssen und Sie haben ein ausgewogenes Frühstück.
Mehr dazu: Frühstück auslassen schadet dem Kind
Kaloriengehalt der Banane
Dass Bananen dick machen ist ein unbegründetes Vorurteil. In 100 g Banane stecken nur rund 100 Kcal. Wer sowieso nicht mehr als eine Banane pro Tag isst, braucht eine Gewichtszunahme nicht zu fürchten. Da sollten Sie lieber Chips, Schokolade und Schnitzel verdächtigen.
Mehr dazu: Dick wegen Zucker-Protein-Kombi
Low Fat, High Carb
Positiv zu bewerten ist der niedrige Fettgehalt, 100 g Banane enthalten nur 0,33 Gramm Fett. Wer weniger Fett konsumieren möchte, ist mit der Banane gut beraten.
Mehr dazu: Warum Sie auf die Keto-Diät verzichten können
Happy dank Banane
Der Verzehr von Bananen fördert die Produktion von Serotonin im Gehirn. Ein hoher Serotoninspiegel wirkt sich positiv auf die Stimmung aus.
Fazit: Bananen sind gesund. Sie enthalten eine ideale Mischung aus Kohlenhydraten und Mineralstoffen. In Maßen genossen sind sie ein idealer Energiespender und wirken sich positiv auf unsere Gesundheit aus. Man müsste schon sehr viele Bananen essen, um davon dick zu werden.
Nehmen Sie sich einfach KEIN Beispiel an Freelee the Bananagirl (ab 02:32):
Kaloriengehalt der Banane
Dass Bananen dick machen ist ein unbegründetes Vorurteil. In 100 g Banane stecken nur rund 100 Kcal. Wer sowieso nicht mehr als eine Banane pro Tag ist, braucht eine Gewichtszunahme nicht zu fürchten. Da sollten Sie lieber Chips, Schokolade und Schnitzel verdächtigen…
BITTE: Man ist keine Banane, sondern ein Mensch, der eine Banane ißt!!!
Sind wir nicht alle ein bisschen Banane? https://youtu.be/M1iu2uGtlBw