Wasser ist für den Menschen lebensnotwendig. Kohlensäurehaltige Getränke wie Mineralwasser sind besonders erfrischend und vor allem bei hohen Temperaturen ein idealer Durstlöscher. 60% der Österreicher bevorzugen Mineralwasser mit Kohlensäure, rund 30% finden mild am besten, nur 9% trinken am liebsten stilles Wasser. Wofür auch immer man sich entscheidet, gesund sind sie alle. Schädliche Auswirkungen der Kohlensäure auf den Körper sind nicht zu erwarten.
Was bewirkt Kohlensäure?
Kohlensäure entfaltet seine Wirkung vor allem im Mund. Das Prickeln der kleinen Luftbläschen regt die Geschmacksknospen auf der Zunge an und fördert die Durchblutung der Mundschleimhaut, sodass der Geschmack noch besser zur Geltung kommt. Zudem regt die Kohlensäure den Speichelfluss an und beschleunigt die Verdauung. In Getränken fördert zugesetzte Kohlensäure die Haltbarkeit. Sie konserviert und verhindert, dass sich Keime nach dem Öffnen in der Flasche ausbreiten können.
Wie kommt die Kohlensäure ins Getränk?
Mineralwasser wird direkt aus der Quelle gewonnen. In Österreich gibt es mehr als 30 natürliche Mineralwasserquellen, die unaufhörlich sprudeln. Das Wasser sickert langsam durch tiefe Gesteinsschichten und wäscht dabei Mineralien aus dem Felsen. Kommt das Wasser auch mit erkalteten Magmamassen in Berührung, so nimmt es die ihnen entweichende Kohlensäure auf. Der Gehalt an Mineralstoffen und Kohlensäure bestimmt letztlich den Geschmack. Je nach gewünschtem Endprodukt kann dem Wasser bei der Abfüllung noch weitere Kohlensäure zugesetzt werden.
Auf die Menge kommt es an
Im Körper wird die Kohlensäure wieder abgebaut, ein kleiner Teil entweicht durch Aufstoßen. Werden kohlensäurehaltige Getränke jedoch im Übermaß aufgenommen, so entsteht ein unangenehmes Völlegefühl oder der Körper reagiert mit Blähungen. Einzig Menschen mit bereits bestehenden Magenproblemen wie Sodbrennen oder Gastritis sollten auf Kohlensäure verzichten. Sie kann die Produktion von Magensäure anregen und damit bereits bestehende Beschwerden noch verstärken.
Fazit
Kohlensäure hat keine schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit. Entscheidend ist die Bekömmlichkeit und der persönliche Geschmack. Wer kohlensäurehaltige Getränke gut verträgt, kann sie auch bedenkenlos trinken.