Auf den ersten Blick scheinen die 50 Kalorien eines Vanillekipferls ja nicht viel zu sein – wenn es bei einem bleiben würde. Denn hat man erst mal zehn Stück genascht, entspricht das schon dem Kaloriengehalt einer Hauptmahlzeit. Und zehn Weihnachtskekse verschwinden ganz schnell vom Teller.
- Muss ich deshalb auf Weihnachtskekse verzichten?
- Welche Kekse haben am meisten Kalorien?
- Wie kann ich schon beim Backen Kalorien sparen?
Mehr dazu: 5 Tipps zum Kaloriensparen
Auf Kekse verzichten?
Sie könnten jetzt die Weihnachtskekse komplett aus Ihrem Speiseplan streichen, aber möchten Sie das? Müssen Sie auch nicht! Bewusst genießen lautet die Devise. Wer nicht täglich einen ganzen Keksteller verschlingt und auch mal zu leichten Speisen greift, darf sich das eine oder andere Kekserl gönnen. Wer trotzdem auf die Figur achten will, greift am besten zu Kokosmakronen statt zu fettigen Mürbteigkeksen.
Mehr dazu: So macht Weihnachtsshopping fit
So viele Kalorien stecken in Weihnachtskeksen
Kilokalorien je 100 Gramm:
Kokosmakronen | 300 kcal |
Lebkuchenherzen gefüllt | 355 kcal |
Pfeffernüsse | 357 kcal |
Nürnberger Oblaten-Lebkuchen | 380 kcal |
Dominosteine | 410 kcal |
Marzipankartoffeln | 425 kcal |
Nussprinten | 450 kcal |
Spekulatius | 480 kcal |
Zimtsterne | 500 kcal |
Vanillekipferl | 500 kcal |
Schokomaroni | 410 kcal |
Mehr dazu: X-mas: Was verbrennt wie viele Kalorien?
Beim Backen Kalorien sparen
Wenn Sie Ihre Weihnachtskekse selber machen, haben Sie den Kaloriengehalt selbst in der Hand. Beim Backen lassen sich durch einfache Tipps jede Menge Kalorien sparen.
- Verwenden Sie Vollkorn- oder Dinkelmehl oder mischen Sie Weizenmehl halb/halb mit der gesünderen Variante. Das spart zwar keine Kalorien, bringt aber mehr Nährstoffe.
- Ersetzen Sie Butter durch leichtere Joghurtbutter.
- Eigelb statt Zuckerguss: Verwenden Sie eine Eigelb-Milch-Mischung um die Kekse zum Glänzen zu bringen.
- Verwenden Sie eine Silikonbackform und sparen Sie sich die Butterschicht, mit der Sie andere Backformen einfetten müssten.
- Nüsse mit Haferflocken ersetzen. Ersetzen Sie die Hälfte der im Rezept angegebenen Menge an Nüssen durch Haferflocken.
- Reduzieren Sie die angegebene Zuckermenge um bis zu ein Drittel.
- Keine Schokoglasur! Die Kekse schmecken auch ohne Schokomantel. Und wenn es schon Schokolade sein muss, dann bitte die dunkle Variante mit hohem Kakaoanteil.
- Wenn Sie Kekse statt mit Zuckerglasur mit Kokosflocken, Nüssen, Sesam, Mohn oder gerösteten Haferflocken verzieren, haben Sie einiges an Kalorien gespart.
Mehr dazu: Gerechtigkeit für Kekse