Ernährung

So wird Minze winterfit

Sie lieben Minze? Dann sollten Sie sich jetzt einen Vorrat für den Winter anlegen.

  • Drucken
Eiswürfel mit gefrorener Minze
Foxys_forest_manufacture/iStock

Minze im Eis, Minze als Geschmackslieferant im erfrischenden Sommerdrink und auch im Salat sorgt Minze für einen ganz besonderen Geschmack. Minze gehört zum Sommer einfach dazu. Wer im Winter nicht auf das Kraut verzichten möchte, sollte sich jetzt einen Vorrat anlegen. So retten Sie den Minzgeschmack in den Winter.

+++Mehr auf netdoktor.at zum Thema: Wissenswertes zur Pfefferminze+++

Minze trocknen: So gelingt es!

Im Winter schmeckt Minze im Tee oder einfach als Gewürz in der Küche. Kochen Sie gern orientalisch, verwenden Sie die Minze zum Verfeinern von Curry, Suppen oder Saucen. Um einen guten Wintervorrat anzulegen, ist jetzt der ideale Zeitpunkt. Wenn Sie im Garten oder Balkon einen Topf mit frischer Minze stehen haben, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Grundsätzlich können Sie alle Teile der Minze zum Trocknen verwenden. Am aromatischsten sind die zarten Spitzen.

Das richtige Trocknen ist nicht kompliziert. Diese Grundregeln sollten Sie allerdings beachten:

  • Minze mit der Schere abschneiden, gut waschen und in der Salatschleuder trocknen.
  • Suchen Sie einen warmen luftigen Ort aus.
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, Hitze oder hohe Luftfeuchtigkeit.
  • Legen Sie die Blätter einzeln auf Backpapier oder hängen Sie ganze Zweige verkehrt herum zum Trocknen auf.

Nach zwei bis drei Wochen sollten die Kräuter trocken sein. Gut getrocknete Minze versprüht immer noch einen aromatischen Duft und ist grün. Nach dem Trocknen sollte die Minze in einem gut verschlossenen Gefäß aufbewahrt werden. Getrocknet kann Minze bis zu 12 Monate aufbewahrt werden.

Minze einfrieren: So gelingt es!

Wer Minze lieber im „frischen“ Zustand verwendet, kann sie auch einfrieren. Dazu wird die frische Minze im Ganzen abgeerntet, gewaschen, trocken geschüttelt und in ein Gefriersackerl gepackt. Dann ab ins Gefrierfach. Im Winter können dann einfach ein bis zwei Stängel entnommen und mit heißem Wasser übergossen werden. Fertig ist der Minztee.

Wenn Sie die Minze lieber portionsweise einfrieren möchten, dann sollten Sie die Blätter nach dem Waschen zerschneiden oder zerhacken. Füllen Sie die Fächer einer Eiswürfelschale zu zwei Dritteln mit den Blättern und gießen Sie ein wenig kaltes Wasser darüber. Danach kommt das Ganze wieder in das Gefrierfach. Die fertigen Minzwürfel können dann in Getränken verwendet werden, finden aber auch unaufgetaut in Saucen oder anderen Speisen Verwendung. Eingefroren kann Minze bis zu 12 Monate aufbewahrt werden.

Experimentieren Sie!

Aber nicht nur Minztee ist köstlich, wagen Sie ruhig ein paar Experimente mit dem erfrischenden Kraut. Deftige Speisen wie Gulasch erhalten mit Minze einen ganz besonderen Geschmack. Sie machen das Nudelpesto immer mit Basilikum? Ersetzen Sie Basilikum doch einfach mal mit Minze. Sie werden begeistert sein!

 +++Mehr zum Thema: Frisch, frischer, Minze: Kraut mit Pepp+++

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert