Ernährung

Super gesund und super köstlich, die Wassermelone!

Zu Sommer und Sonne gehört unbedingt auch die Wassermelone. Sie versprüht südlichen Flair, schmeckt köstlich und ist auch noch sehr gesund.

  • Drucken
Wassermelone ist erfrischend und gesund
wmaster890 / iStock

Diese Frucht aus Südafrika ist der Inbegriff des Sommers und so beliebt wie kaum eine andere Obstsorte. Wir nennen Ihnen 5 gute Gründe, wieso die Wassermelone so super ist.

Pure Erfrischung

Die Wassermelone ist saftig und dank ihres zarten Geschmacks sehr erfrischend und dementsprechend beliebt. Egal ob frisch aufgeschnitten oder als Eis, im Salat, in Cocktails, Bowle oder Limonaden – die Wassermelone macht immer eine gute Figur und ist das Must-have des Sommers. Übrigens: Ob die Wassermelone reif ist, erkennst du am Klopfgeräusch.

  • Hohl bedeutet unreif,
  • ein dumpfer Klang bedeutet reif.

Mehr dazu: Sommerlich, bunt, gesund: Infused Water

Nährstoffe

Nomen es omen. Sie hat den Ruf, doch nur aus Wasser zu bestehen. Das stimmt zu etwa 95%. Aber die restlichen fünf Prozent haben es in sich. Denn in den Fruchtfasern stecken gute Nährstoffe wie Vitamin A, Vitamin C, B-Vitamine, Kalzium, Kalium und Magnesium. Außerdem ist es reich an Beta-Carotin und enthält Citrullin, das gut für das Herz-Kreislauf-System ist, sowie Lycopin.

Mehr dazu: Smoothies oder frisches Obst: Was ist gesünder?

Wasser, Marsch!

Der hohe Wassergehalt der Wassermelone ist omnipräsent. Als Durstlöscher während der heißen Jahreszeit ist sie daher unschlagbar. Zum Auffüllen des Flüssigkeitshaushaltes ist die Wassermelone auch eine tatkräftige Unterstützung. Rezept-Tipp: Wassermelone plus Minze plus Erdbeeren plus Limette ergibt einen herrlich erfrischenden Cocktail.

Mehr dazu: So füllen Sie Ihren Flüssigkeitshaushalt auf

Kraft der Kerne

In den schwarzen Kernen steckt die geballte Ladung an Nährstoffen und Vitaminen, die auch im Fruchtfleisch der Wassermelone zu finden ist und außerdem reich an Proteinen. Den Kernen wird auch eine Nieren-reinigende Wirkung nachgesagt. Daher können – und sollten – sie unbedingt mit gegessen und gut gekaut werden. Wer sie nicht mitessen möchte, sollte sie aber keineswegs wegschmeißen, denn geröstet sind sie ein gute Zutat im Salat, in der Suppe oder sogar als gesunde Knabberei für Zwischendurch.

Mehr dazu: 4 Obstkerne, die Sie mitessen dürfen

Gut für den Körper

Eine besonders wichtiger Stoff ist Lycopin, der Farbstoff, dem die Wassermelone ihr rotes Fruchtfleisch verdankt: Der Stoff kommt in hoher Konzentration auch in Tomaten vor und ist ein wichtiger Radikalfänger, der Krebs, Diabetes und Osteoporose vorbeugen kann. Die Mischung aus Citrullin, Lycopin und Beta-Carotin hat eine relaxierende Wirkung auf Blutgefäße und reduziert daher das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Mehr dazu: Nicht wegwerfen, sondern essen!

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.