Bereits für die Maya und Azteken waren Chia Samen ein wichtiges Grundnahrungsmittel, da sie zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe aufweisen. Nur eine kleine Tagesration (15 Gramm) reicht aus, um unseren Körper mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen.
Neben ihrem hohen Proteingehalt sind Chia Samen auch ein toller Lieferant von folgenden Nährstoffen:
- Antioxidantien
- Ballaststoffen
- Omega-3-Fettsäuren
- Vitaminen
- Zink
- Eisen
- Kalzium
Helfen die kleinen Samen auch beim Abnehmen?
Mehr dazu: 8 Gründe für Leinsamen
Chia-Samen machen satt
Wer seine Heißhungerattacken in Griff bekommen möchte, könnte es einmal mit Chia Samen versuchen. Hinter den schwarz-weißen Körnern steckt nämlich mehr, als es den Anschein macht.
- Da die Samen im Magen stark aufquellen, fühlen wir uns lange satt.
- Gleichzeitig wird die Verdauung angeregt.
- Der anhaltende Blutzuckerspiegel reduziert die Einlagerung von Fett im Körper.
Wie bei allen ballaststoffreichen Lebensmitteln gilt jedoch auch hier: viel trinken!
Mehr dazu: Super, der Sesam
So leicht lässt sich das Superfood zubereiten
Mit Chia-Samen lassen sich eine Vielzahl von Speisen zubereiten. Besonders bei einem gesunden Frühstück wird das Superfood gerne genützt: in Pancakes, Smoothies oder auch im Brot.
Sehr beliebt ist der "Chia-Pudding", der bereits am Vortag vorbereitet werden kann und ein toller Energielieferant ist.
Hier das Rezept (ideal für 2 Portionen):
- 4 Esslöffel Chia-Samen mit 250ml Milch (Mandelmilch, Kokosmilch, Kuhmilch) verrühren.
- Gewürze (Vanille, Zimt oder Kakao) nach Belieben hinzufügen.
- Die Mischung kalt stellen.
- Am nächsten Morgen mit Müsli und Obst der Saison (z.B. Himbeeren) anrichten und genießen! (Wer will kann den Pudding mit Honig süßen).
Mehr dazu: Mandeln naschen: 6 Vorteile
Sind Chia-Samen rundum super?
Ein paar Wermutstropfen haben die kleinen Samen schon.
- Ein kurzer Schock könnte möglicherweise auftreten, wenn Sie vor dem Supermarktregal stehen und den Preis der Chia-Samen sehen. Immerhin kommen 150 Gramm auf durchschnittliche € 3,99. Schnäppchen sind sie also keines.
- Zudem lässt der ökologischer Fußabdruck zu Wünschen übrig. So wie die meisten Superfoods reisen auch die Chia-Samen von weit her und tragen so enorm zur CO2-Belastung und damit dem Klimawandel bei.
Mehr dazu: Was die Hagebutte alles kann
In dem Video sehen Sie, wie der Chia Pudding zubereitet wird: