Das Wetter wird kälter und unser Immunsystem muss sich auf die neue Jahreszeit einstellen: Der Herbst steht vor der Tür! Damit du gesund und fit in die Saison startest, solltest du folgende fünf Lebensmittel in deinen Speiseplan integrieren und mithilfe der traditionellen chinesischen Medizin deine Abwehrkräfte boosten!
Mehr dazu: Health: 5 Superfoods für das Immunsystem
So stärkt die TCM unsere Gesundheit
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) zählt zu den ältesten Gesundheitslehren der Welt. Sie arbeitet dabei mit der Lebensenergie, dem sogenannten Chi. TCM soll helfen, diese Lebensenergie zu stärken und sie möglichst im Gleichgewicht zu halten. Gerät eben diese Balance abhanden, werden wir anfällig für Krankheiten.
Prävention ist besser als Symptom-Behandlung: Ganz in diesem Sinn kannst du mit TCM dein Immunsystem jetzt noch vor dem Herbst stärken, damit die ersten herbstlichen Grippeviren erst gar keine Chance haben. Und keine Angst, es geht auch ganz ohne spitze Akupunktur-Nadeln!
Um das Chi (Lebensenergie in der TCM) im Gleichgewicht zu halten, gibt es viele praktische Ansätze für den Alltag. Neben unterschiedlichen Körpertechniken wie Qi-Gong oder Tai-Chi werden auch äußere Einflüsse mithilfe von "Feng Shui" (eine taoistische Lehre für die Gestaltung von Wohnräumen) wieder ins Lot gebracht, indem eine harmonische Wohnumgebung geschaffen wird.
Einen besonders wichtigen Teil der TCM-Lehre nimmt aber auch die Ernährung ein.
Mehr dazu: Gua Sha, die TCM-Reizmassage
Das sind die TCM Ernährungsbasics
- Warmes Essen: Besonders in der Früh, aber allgemein nach Möglichkeit warme Speisen kalten Gerichten vorziehen, denn: Warmes ist für den Körper leichter verdaulich und bekömmlicher.
- Saisonal und Regional: Besonders gesund sind saisonales Obst und Gemüse aus der eigenen Region, da sie genau jene Vitamine und Nährstoffe bereithalten, die wir in der jeweiligen Jahreszeit benötigen.
- Regelmäßiges Essen: Versuche deine Mahlzeiten regelmäßig zu gestalten. Der Körper arbeitet am besten, wenn er eine Routine in der Nahrungsmittelaufnahme hat. Zwischen den einzelnen Mahlzeiten sollten dabei mindestens vier Stunden liegen.
- Individueller Ernährungsplan: Je nach der eigenen Konstitution sind unterschiedliche Lebensmittel besonders gesund. Eine TCM-Beratung durch einen Experten zeigt dir, welche Ernährungsweise für dich am besten ist!
Mehr dazu: Ernährung nach TCM: Das solltest du beachten!
Diese 5 Nahrungsmittel solltest du essen
- Radieschen: Sie wirken schleimlösend und helfen beim Entgiften.
- Holunderbeersaft: Der dunkle Saft der Holunderbeeren hilft dem Körper die Schleimhäute feucht zu halten und stärkt die Nierenfunktion.
- Zwiebel: Gekochte Zwiebeln wärmen den Körper und stärken Lunge, Milz Magen und Herz.
- Apfel: Der Apfel liefert wichtige Mineralstoffe wie Kalzium und Kalium. Zudem hilft das Obst beim Entgiften und ist gut für die Gallenblase.
- Sauerkraut: Dieses fermentierte Nahrungsmittel enthält viel Vitamin C und stärkt besonders die Darmflora.
Bewegung als Schlüssel zum fitten Immunsystem
Wenn du also auf der Suche nach einem neuen Weg bist, um deinem Immunsystem einen dauerhaften Boost zu verpassen, dann könnten die unterschiedlichen Lehren der TCM genau das Richtige für dich sein. Ganz wichtig: Achte dabei immer auf eine abwechslungsreiche Ernährung!
Bewegung mit viel frischer Luft – ob Qi Gong oder ein Spaziergang – helfen des weiteren nicht nur einen freien Kopf zu bekommen, sondern damit das Abwehrsystem Energie tanken kann. So kannst du deinen Körper in Kombination mit Ernährung und Bewegung optimal auf die kältere Jahreszeit vorbereiten.
Mehr dazu: Celastrol: TCM-Mittel als Diät-Wunder?