Ernährung

Diese 11 Teesorten helfen besonders gut gegen Schmerzen

Ein heißer Tee kann in den verschiedensten Situationen meist Wunder bewirken. Welche Teesorten besonders gut für unsere Gesundheit sind, zeigen wir dir hier.

  • Drucken
Diese Teesorten unterstützen unser Immunsystem und wirken sehr gesundheitsfördernd.
Foxys_forest_manufacture / iStock

Neben Kaffee zählt auch der Tee zu den beliebtesten Heißgetränken, die es gibt. Er verschafft schnelle Linderung bei Halsschmerzen und hilft auch bei unschönen Bauchkrämpfen. Welche elf Teesorten besonders hilfreich sein können, liest du hier.

Diese Teesorten solltest du öfter trinken

  • Kamille: Diese Pflanze ist ein kleines Allroundtalent. Neben ihrer desinfizierenden und beruhigenden Wirkung hilft sie auch besonders bei Bauchschmerzen oder Mund- oder Rachenentzündungen. Wer Einschlafprobleme hat, sollte unbedingt einen Kamillentee vor der Nachruhe trinken, denn dieser sorgt für einen beruhigenden Schlaf.
  • Salbei: Leidest du unter Halsschmerzen oder Blähungen? Dann trink' einen Salbeitee. Er wirkt desinfizierend, keimtötend und regt die Durchblutung an. Unter anderem hilft Salbei auch gegen übermäßiges schwitzen. Tipp: Bei Halsbeschwerden mehrmals täglich gurgeln.
  • Roobois: Diese Pflanzenart gehört zu der Familie der Hülsenfrüchtler. Rooboistee ist voller Antioxiadantien und hat eine entzündungshemmende Wirkung. Er unterstützt besonders die Knochen- und Verdauungsgesundheit. Außerdem liefert er Mineralien wie Eisen, Kalzium, Kalium, Kupfer, Mangan, Zink und Magnesium.
  • Fenchel: Schon im Babyalter ist Fencheltee ein beruhigendes Mittel gegen Koliken und bei Schlafproblemen. Die Pflanzenart wirkt entzündungshemmend und schleimlösend, weshalb sie auch bei Erkältungen gerne eingesetzt wird. Tipp: Hast du zu viel gegessen oder leidest du unter Verdauungsbeschwerden? Dann kau' Fenchelsamen pur, das verschafft schnelle Linderung.

Mehr dazu: Schwanger: Welcher Tee ist okay?

Starkes Immunsystem

  • Pfefferminze: Unter dem wissenschaftlichen Begriff Mentha peperita ist eine Kreuzung aus Wasserminze und grüner Minze gemeint, die das Pfefferminz ergeben. Der Tee eignet sich gut bei Erkrankungen und wirkt fiebersenkend. Verdauungsprobleme wie Übelkeit und Erbrechen, sowie Atembeschwerden können durch Pfefferminztee gelindert werden. Er hat antibakterielle Eigenschaften, weshalb er auch das Immunsystem stärkt und sogar gegen schlechten Atem hilft.
  • Brennnessel: Wer seine Haut an einem Brennnesselblatt streift, kann unter roten Pusteln und Juckreiz leiden. Dies kurbelt jedoch den Kreislauf an und ist gut für das Immunsystem. Brennnesseltee regt zusätzlich unseren Stoffwechsel an und wirkt entgiftend. Durch seine antibakterielle Eigenschaft wirkt er harntreibend und lindert Harnwegsinfektionen, deshalb wird er oft als Hauptzutat in Blasentees verwendet.
  • Ingwer: Das bekannte Gewürz, welches auch Imber, Inger und Immerwurzel genannt wird, ist besonders bei Übelkeit hilfreich. Wer Ingwertee trinkt, kann Entzündungen bekämpfen, Muskelschmerzen lindern und sogar Arthrose vorbeugen. Er hilft ebenso gegen Regelbeschwerden, unterstützt die Immunität und schützt vor Krebs, Herzkrankheiten und Diabetes.
  • Schafgarbe: Die Heilpflanze hat zwar einen bitteren Geschmack, doch genau diese Bitterstoffe machen sie sehr gesund. Der Schafgarbentee regt die Verdauungsorgane an und kann aufgrund seiner krampflösenden Wirkung auch bei Bauchschmerzen eingesetzt werden.

Mehr dazu: Studie: Heißer Tee senkt das Glaukomrisiko

Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen

  • Hibiskus: Diese Teesorte zählt zu den Wundermitteln gegen Bluthochdruck. Hibiskus ist reich an organischen Säuren, sowie Vitamin-C und Mineralien. Er ist antibakteriell und kann harntreibend sowie abführend wirken. Hibiskustee regt den Stoffwechsel an, unterstützt das Immunsystem und beugt gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Tipp: Leidest du oft unter Bronchitis? Dann solltest du täglich drei Tassen frisch aufgebrühten Hibiskustee trinken.
  • Hagebutte: Noch ein wirksames Mittel gegen Erkältungen ist Hagebuttentee, der reich an Vitamin C ist und fiebersenkend wirkt. Doch Vorsicht: Seine leicht abführende Wirkung wird oftmals unterschätzt. Wer jedoch an einer Blasenentzündung leidet, kann mit Hagebuttentee für schnelle Abhilfe sorgen, da er sehr harntreibend wirkt.
  • Frauenmantel: Besonders das weibliche Geschlecht kann von dieser Teesorte profitieren. Frauenmanteltee reguliert den Hormonhaushalt, stärkt die Gebärmutter und wirkt entkrampfend. Deshalb wird dieser oft bei Menstruations– und Wechseljahresbeschwerden eingesetzt.

Mehr dazu findest du auch in unserem Video: 

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert