Ernährung

Gesundes Zwergkorn: Darum ist Teff das glutenfreie Superfood

Teff ist eine glutenfreie Getreidesorte und gilt als wahre Nährstoff-Bombe. Wir sagen dir was hinter dem afrikanischem Zwergkorn steckt.

  • Drucken
Rollen aus Injera
MagicBones / iStock

Teff, auch als Zwerghirse bekannt, kommt aus Afrika, genauer aus Äthiopien. Es ist glutenfrei, hat aber dennoch hervorragende Backeigenschaften. Teff wird niemals geschält verarbeitet, weshalb es besonders reich an Nähr- und Ballaststoffen ist. Wir verraten dir warum das Superfood einen Versuch wert ist.

Mehr dazu: Hanfsamen, die nährstoffreichen Power-Körner

Nährstoffreiche Vielfalt

Das Wort Teff kommt vom amharischen Wort "teffa", was "verloren" bedeutet. Seine Bedeutung hat das Getreide vermutlich durch seine winzige Größe, wodurch es leicht verloren geht. Bis vor wenigen Jahren war das Korn in Europa noch nahezu unbekannt. Mittlerweile wird es auch schon in unseren Breiten kultiviert und gilt als echtes Superfood. Dies liegt insbesondere an der günstigen Zusammensetzung von Teff, denn 100 Gramm enthalten folgende Nährstoffe:

  • Sättigende Carbs: 73 Gramm komplexe Kohlenhydrate, die im Gegensatz zu einfachen Kohlenhydraten (z.B. in Weißmehl) den Blutzuckerspiegel nur langsam steigen und somit Heißhunger vorbeugen.
  • Fördert Stoffwechsel: 8 Gramm Ballaststoffe, die für eine gute Verdauung sorgen.
  • Protein-Lieferant: 13 Gramm Eiweiß, das Muskelwachstum anfeuert und lange satt hält.
  • Stärkt Kreislauf: 430 Milligramm Kalium, das unter anderem essentiell für ein gesundes Herz-Kreislauf-System ist.
  • Magnesium-Bombe: 185 Milligramm Magnesium und damit die Hälfte des Tagesbedarf eines Erwachsenen. Zum Vergleich: Bananen enthalten gerade einmal etwa 35 Milligramm pro 100 Gramm und gilt trotzdem als Vorreiter der Lebensmittel mit viel Magnesium.

Mehr dazu:  Ist Weißbrot wirklich so ungesund?

Glutenfreie Superfood-Alternative

Vor allem Menschen mit Glutenunverträglichkeit profitieren von Produkten aus Teff. Forscher versprechen sich durch das Superfood eine heilende Wirkung für unsere Darmschleimhaut. Einziger Nachteil: Teff ist nicht im normalen Supermarkt erhältlich und wesentlich teurer als normales Haushaltsmehl.

Traditionell wird die Zwerghirse in Fladenbroten (Injera) verwendet, welche als Grundlage äthiopischer Speisen dienen. Dabei werden die großen Fladen beispielsweise mit Linsen– oder Gemüsegerichten belegt. Dennoch muss nicht unbedingt auf das auf das äthiopische Injera zurückgegriffen werden. Das nussig schmeckende Teff-Mehl lässt sich nämlich besonders gut zu folgenden Speisen verarbeiten:

  • Brot
  • Nudeln
  • Pancakes
  • Kuchen
  • Pizzateig

Mehr dazu: 5 Anzeichen für eine Glutenunverträglichkeit

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert