Buddha-Bowls sind schlicht und einfach Schalen mit Essen drin. Das Wort "Buddha" hat nichts mit der Herkunft des Food-Trends zu tun, – der kommt nämlich aus den USA – sondern damit, dass sich das Geschirr aufgrund der Fülle an Speisen "wie ein Buddha-Bauch wölbt". Den Abwandlungen der Bezeichnung sind dabei keine Grenzen gesetzt: Es gibt Nutri-Bowls, Super-Bowls (nicht zu verwechseln mit dem amerikanischen Sportereignis Super Bowl) oder Vegan-Bowls.
Mehr dazu: Die Buddha-Diät: Abnehmen ohne Verbote
Wer es genau wissen mag…
…der wird bei der Recherche die meditative Art zu essen namens Ōryōki finden, die dem Zen-Buddhismus angehörig ist. Dabei wird aus einem Schüssel-Set in verschiedenen Größen gespeist, die größte davon wird Buddha-Bowl genannt. Zwar ist mit dem Begriff heute die prall gefüllte Schüssel gemeint, die echte "Buddha-Bowl" mit rituellem Hintergrund gibt es aber doch.
Mehr dazu: Harmonie pur mit Ayurveda-Massage
Was kommt in die Buddha-Bowl?
Grundsätzlich gibt es keine Regeln dafür, was in die Food-Bowl wandern darf oder soll. Sinn macht jedoch eine Zusammenstellung aus allen wichtig Makronährstoffen – also Kohlenhydraten, Protein und Eiweiß – und einer guten Portion aus Ballaststoffen und Vitaminen.
Eine leckere und ausgeglichene Buddha-Bowl kann zum Beispiel so aussehen:
- Eine grüne Basis aus gedämpftem Grünkohl oder frischem Babyspinat: Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe
- Zwei bis drei großzügige Esslöffel Quinoa oder brauner Reis: komplexe Kohlenhydrate und Eiweiß, macht satt!
- Stattdessen oder zusätzlich ein paar Spalten Ofen-Kürbis oder einige Scheiben Süßkartoffel
- Ein Esslöffel Bohnen oder Kichererbsen: Proteine und Ballaststoffe
- Eine geviertelte Tomate und eine geraspelte Karotte: Beta-Carotin und Antioxidantien
- Eine Avocado oder ein großer Klecks Hummus: Gesunde Fette
- Ein Teelöffel Hanfsamen, Leinsamen oder Kürbiskerne: Omega-3, Eisen und nussiger Geschmack
- Ein wenig Salz, Pfeffer und Kräuter als krönenden Abschluss und fertig ist die bunte Food-Bowl!
- …wer seinem Körper eine extra Portion Gesundheit gönnen möchte, probiert als Topping frische Microgreens
Mehr dazu: Raw Food Diet: Ist das gesund?
Restlessen wird stylisch
Sie haben noch Reste vom Vortag im Kühlschrank und keine Ahnung, was Sie heute Mittag zum Lunch essen sollen? Werfen Sie einfach alles in eine Schüssel, verfeinern Sie mit frischen Zutaten und fertig ist die Buddha-Bowl! Sie müssen nichts wegschmeißen und haben ein leckeres Mittagessen gezaubert.
Mehr dazu: Vegan und vegetarisch in Österreich