Egal ob gebraten, gegrillt, gekocht oder roh: Fisch ist nicht nur schmackhaft, sondern auch äußerst gesund und enthält jede Menge Nährstoffe. Wir verraten Ihnen, von welchen Fischsorten unser Körper am meisten profitiert.
Mehr dazu: Mit Fisch Asthma-Symptome lindern?
Alleskönner Lachs
Der Lachs zählt wohl zu den beliebtesten Speisefischen und das zu Recht! Das zartrosafarbene Fleisch des Fischs überzeugt nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich und ernährungsphysiologisch.
- Der Lachs enthält jede Menge verschiedener Nährstoffe und ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die die Gesundheit von Hirn und Herz fördern.
- Außerdem liefert der Fisch hochwertiges Eiweiß, das unser Immunsystem und den Muskelaufbau stärkt.
- Durch seinen hohen Fettgehalt von circa 14 Gramm wird der Lachs auch als Fettfisch (mehr als 10 % Fettanteil) bezeichnet.
- Im Gegensatz dazu enthält der Seelachs weniger als ein Gramm Fett und wird zu den Magerfischen (weniger als 2 % Fettanteil) gezählt.
Mehr dazu: Fisch gegen Depression
Makrele für’s Herz
Die Makrele ist nicht nur ein beliebter Grill-Fisch, sondern überzeugt mit ihrem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Diese wirken sich besonders günstig auf Herz und die Gefäße unseres Körpers aus. Sie schützen außerdem die Arterien vor dem Verkalken und senken bei regelmäßigem Verzehr das Risiko eines Herzinfarktes.
Mehr dazu: 6 Lebensmittel fürs Herz
Dorsch für die Muskeln
Der Dorsch, auch bekannt als Kabeljau, mit seinem schneeweißen Fleisch, sieht nur zum Anbeißen aus, sondern fördert durch seinen hohen Gehalt an Protein auch den Muskelaufbau. Zudem lässt er sich wegen seines milden Geschmacks ideal mit anderen Zutaten zubereiten und enthält noch dazu wenige Kalorien. Dieser Magerfisch eignet sich daher perfekt für Sportler und alle, die auf ihr schlanke Linie achten.
Mehr dazu: Muskeln halten dauerhaft schlank
Heilbutt für’s Immunsystem
Schwarzer Heilbutt ist eine echte Meeresdelikatesse. Das Genießen dieses Speisefisch lohnt sich auf jeden Fall – zumal der Heilbutt nicht nur äußerst schmackhaft ist, sondern auch jede Menge für unsere Gesundheit zu bieten hat.
- Er enthält viel Fett und Kalorien, ist dafür umso reicher an wertvollen Proteinen.
- Außerdem enthält der Fisch zahlreiche Vitamine und Nährstoffe, die das Immunsystem stärken.
- Durch seinen hohen Gehalt an Vitamin D fördert der schwarze Heilbutt zusätzlich den Muskel- und Knochenaufbau.
Mehr dazu: 5 Tipps: Immunsystem langfristig stärken
Wolfsbarsch für die Figur
Wer Fisch generell mag, wird den Wolfsbarsch lieben. Der edle Meeresbewohner ist nicht nur kulinarisch ein wahrer Gaumenschmaus, sondern ist gerade für Figurbewusste die perfekte Wahl. Denn dieser Speisefisch enthält besonders wenige Kalorien und Fett. Zugleich ist der leckere Meeresbewohner reich an hochwertigen Proteinen, die den Muskelaufbau unterstützen.
Mehr dazu: Essen für die Fruchtbarkeit
Hallo
Habe heute bei Neukauf gefragt welcher Fisch mager ist. ……
Mir wurde gesagt der Lachs
Hallo Schröder, dann schau mal hier. Es gibt noch viel magere Fische, wie z.B. der Zander 🙂
Unglaublich wie viel halbwissen überall verteilt wird. Lachs und schwarzer heilbutt sind Fettfische. Seelachs und Kabeljau sind unter 1% Fettanteil. Diese sind somit Magerfische.
Lieber Jack!
Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Was die einzelnen Fischsorten betrifft, haben Sie recht – hier ist uns tatsächlich ein kleiner Fehler unterlaufen.
Wir werden es im Text korrigieren.
Liebe Grüße aus der Redaktion!