Wasser trinken ist gesund. Schließlich besteht der Körper zu vier Fünftel aus Wasser. Tatsächlich trinken viele Menschen zu wenig oder die falschen Getränke. Wenn der Körper zu wenig Wasser hat, leiden Kreislauf und Nieren. Wie alles im Leben muss aber auch Wasser mit Maß und Ziel genossen werden. Auch zu viel schadet dem Körper. Die gute Nachricht: zwischen zwei und zehn Liter Wasser am Tag kann der Körper verarbeiten.
Mehr dazu: Fördern Edelsteine im Trinkwasser die Gesundheit?
Wasser und Mineralstoffe
Die Flüssigkeit, die der Körper braucht, ist streng genommen nicht reines Wasser. Es sind Mineralstoffe darin gelöst. Die Konzentration soll 0,9% betragen, dann ist der Mineralhaushalt im Gleichgewicht. Bei jedem Besuch auf der Toilette werden also auch Mineralstoffe aus dem Körper gewaschen. Je mehr wir urinieren, desto mehr Mineralstoffe verlieren wir auch.
Wer unkontrolliert literweise Wasser trinkt, wäscht also die Mineralstoffe aus dem Körper, das Gleichgewicht der gelösten Stoffe gerät durcheinander, der Organismus gerät unter Stress.
Mehr dazu: Saltwater Cleanse nicht nachmachen!
Kann Wasser giftig sein?
Paracelsus 1540, Kupferstich von Augustin Hirschvogel
"Kein Ding ist ohne Gift" hat Paracelsus, der mittelalterliche Arzt und Alchemist erkannt: "Allein die Dosis macht das Gift."
Zu viel Wasser ist also tatsächlich gefährlich, giftig im engeren Sinne ist es allerdings nicht. Dazu müsste die Substanz selbst für die Wirkung verantwortlich sein. Viel zu viel Wasser zu trinken hat bloß eine schädliche Folgewirkung. Was diese Dinge angeht sind Chemiker und Ärzte nun einmal genau. Sorgen, sich mit Wasser zu "vergiften", brauchen Sie also nicht zu haben. Die spektakulären Fälle, die immer wieder in den Medien auftauchen betreffen Spezialfälle: meist sind Extremsportler betroffen.
Mehr dazu: "Kirschen + Wasser = Bauchweh." Stimmt das?
Wie viel Wasser ist gesund?
Ein Erwachsener braucht in etwa drei Liter Wasser am Tag. Einen knappen Liter nehmen wir durch die feste Nahrung auf. Zwei bis drei Liter Wasser am Tag zu trinken, ist eine gute Empfehlung für Erwachsene. Bis zu zehn Litern kann der er Körper problemlos vertragen.
Mehr dazu: Wasser trinken, aber richtig!
Wer soll besonders viel trinken?
Besonders viel Wasser aufzunehmen wird in folgenden Fällen empfohlen:
- Wenn Sie unter Durchfall leiden verliert der Körper Wasser. Trinken Sie viel und achten Sie auf die Mineralstoffzufuhr. Mit löslichem Mineralstoffpulver zum Beispiel.
- Wenn Sie mehr als eine Stunde Sport pro Tag machen.
- Möglicherweise kann viel Trinken bei wiederkehrenden Blasenentzündungen hilfreich sein. Fragen Sie Ihren Urologen.
- Wenn Sie am Vortag zu viel Alkohol getrunken haben.
Mehr dazu: 7 Tipps, wie Sie mehr trinken
Muss es Mineralwasser sein?
Leitungswasser ist ein verfügbares und gesundes Lebensmittel. Für einen gesunden Erwachsenen ist es am besten, Leitungswasser zu trinken. Mineralwasser enthält wie der Name schon sagt Mineralstoffe. Wenn Sie Mineralwasser trinken, empfiehlt es sich die Marke immer wieder zu wechseln. Verschiedene Mineralwässer enthalten andere Mineralstoffe. Werfen Sie einen Blick auf das Etikett. Destilliertes Wasser oder demineralisiertes Wasser (aus einem Ionentauscher) sollten Sie nicht trinken.
Stiftung Warentest testete kürzlich 32 Mineralwasser-Flaschen und entdeckte in jedem zweiten Produkt Keime und Pestizide.
Mehr dazu: Stilles Mineralwasser voller Keime und Pestizide?