Haben Sie schon einmal Zedernkerne gegessen? Sie sollten sie unbedingt probieren, denn in ihnen stecken zahlreiche gesunde Nährstoffe. Mit Pinienkernen werden die Zedernkerne oft verwechselt oder gar gleichgesetzt. Wir erklären die Unterschiede und warum Zedernkerne regelrechte Vitalbomben sind.
Mehr dazu: Cashewkerne: 5 Fakten
Zedernkerne sind keine Pinienkerne
Zedernkerne eignen sich wunderbar als gesunder Snack und sind dabei nicht zu verwechseln mit Pinienkernen. Sie unterscheiden sich kaum und doch gibt es Unterschiede. Während Pinienkerne die geschälten Samen der Pinie sind, handelt es sich bei den Zedernkernen um die Kerne aus Zapfen der Zirbelkiefer.
Die Pinie ist im Mittelmeerraum kultiviert; die immergrünen Zirbelkiefer stammen ursprünglich aus dem russischen Sibirien. Zedernkerne schmecken intensiver als Pinienkerne. Die Ernte passiert sorgsam, die Trocknung schonend und langsam.
Tabelle: Unterschiede von Zedern- und Pinienkernen
Zedernkerne | Pinienkerne | |
Blüte | Kerne aus Zapfen der Zirbelkiefer | Kerne aus Zapfen der Pinie |
Herkunft | Wälder im russischen Sibirien | Mittelmeerraum |
Geschmack |
nussig, leicht harzig und süßlich | ähnlich der Mandel, harzig |
Aussehen |
rundlicher | länglicher |
Mehr dazu: Naschen Sie mehr Nussbutter!
Zedernkerne: Gesunde Wirkung mit Geschmack
Dank ihres nussigen Aromas und dem leicht harzigen Geschmack gelten die Samen der Zirbelkiefer als Delikatesse. Nicht zuletzt auch deshalb, weil sie so gesund sind. Zedernkerne sind eine gute pflanzliche Eiweißquelle, reich an Aminosäuren sowie Antioxidantien. Zudem enthalten sie u.a. 90% ungesättigte Fettsäuren (Linolsäure!), Mineralstoffe (Kalzium, Mangan, Phosphor, Magnesium, Eisen, Jod, Zink), B-Vitamine, Vitamin E und Phosphatide.
Gesundheitliche Vorzüge der Zederkerne:
- stärken das Immunsystem
- wirken Müdigkeit entgegen
- steigern die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit
- festigen Nägel und Haare
- Anti-Aging
Mehr dazu: Gesunde Nüsse: Knabbern Sie sich fit
Vielseitiger Genuss
Die rundlichen Kerne haben nicht nur gesundheitliche Vorteile zu bieten, sondern kommen auch vielseitig zum Einsatz:
- Salat
- Smoothies
- Pesto
- Snack für Zwischendurch
- Müsli
- Öl (ist in Russland nicht nur ein Salatdressing, sondern wird auch als Massageöl oder bei Hautverletzungen verwendet)
- Mehl (Zedernmehl ist der Rückstand der gepressten Kerne, wird z.B. Müsli beigemengt)
Mehr dazu: 5 Gründe, wieso Schokolade so gesund ist