Ernährung

Zimt im Kaffee, Kilos ade?

Eine Prise Zimt im morgendlichen Kaffee soll den Stoffwechsel anregen und bei einer Gewichtsabnahme helfen.

  • Drucken
Zimtstangen
Edalin / iStock

Kaffee und Zimt werden unabhängig voneinander verschiedenste gesundheitliche Vorteile zugesprochen. So soll Kaffee akuten Kopfschmerz vertreiben und Krebs vorbeugen. Zimt wirkt sich positiv bei Verdauungsbeschwerden und bei hohem Cholesterinspiegel aus. Nun soll es besonders für den Kiloschwund an Bauch und Hüften von Vorteil sein, wenn man seinen (schwarzen) Morgenkaffee mit einer Prise Zimt verfeinert.

+++Mehr zum Thema: So gesund ist Kaffee+++

Toller Zuckerersatz

Sie trinken Ihren Kaffee mit viel Kuhmilch und einigen Löffeln Zucker? Das ist eher keine gute Idee. So wird der eigentlich gesunde Muntermacher nämlich zur weniger gesunden Kalorienbombe. Trinken Sie den Kaffee besser schwarz oder mit ein wenig Pflanzenmilch wie Soja-, Hafer- oder Kokosmilch. Verfeinern Sie das Getränk anschließend mit etwas Zimt anstatt mit Zucker. Zimt hat nämlich einen süßlich-herben sowie würzigen Geschmack, der besonders gut zum Aroma des Kaffees passt.

+++So stillen Sie die Süß-Lust ohne Zucker+++

Angeregter Stoffwechsel…?

Zimt soll nicht nur gegen Blähungen, Diabetes und Vergesslichkeit helfen, sondern auch unseren Stoffwechsel auf Touren bringen. Das kann natürlich nur dann einen Effekt haben, wenn man zusätzlich auf die tägliche Kalorienbilanz achtet. Ein stoffwechselanregender Effekt funktioniert nämlich zumeist nur auf sehr niedrigem Niveau. Wer sich folglich den Bauch mit Pizza, Burger und Donuts vollschlägt und dann auf die Wirkung von Zimt im Morgenkaffee hofft, wird keine Diäterfolge erzielen. Wichtig beim Gewichtsverlust ist nach wie vor, dass am Ende des Tages ein Energiedefizit entsteht. Also: Weniger und das Richtige essen sowie ordentlich beim Sport auspowern. Dann klappt's auch mit dem (dauerhaften) Abnehmen.

+++Mehr zum Thema: Was bringt Kalorien zählen+++

Nicht zuviel des Guten

Übertreiben Sie es nicht mit dem Zimtkonsum. In moderaten Mengen ist das Gewürz durchaus gesund, bei übermäßigem Einsatz nehmen wir ein Zuviel des Stoffes Cumarin auf, das Leber und Niere schädigen kann. In Ceylon-Zimt steckt übrigens weniger davon als im Cassia-Zimt aus Indonesien. Im Kaffee werden Sie aber ohnehin nur kleine Mengen Zimt verwenden, wodurch natürlich keine Gefahr für die Gesundheit entsteht.

+++Mehr zum Thema: Das kann Golden Milk+++

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert