Fitness

Plitsch, platsch: 5 Gründe, wieso du mit Aqua-Training beginnen solltest

Wenn dir nach dem Treppensteigen die Puste ausgeht, solltest du an deiner Ausdauer arbeiten; und zwar im Wasser! Mit Aqua-Training klappt's!

  • Drucken
andreonegin / iStock

Wer nicht genug vom Wasser kriegen kann, wird sich am Aqua-Sport erfreuen. Damit sprechen wir aber nicht nur alle Wassernixen und Fans von Super-Schwimmer Michael Phelps an, auch alle Nicht-Schwimmer können am Spaß des Trainingsprogramms im Wasser beteiligt sein. Aqua-Training hat nämlich weniger mit dem tatsächlichen Schwimmen zu tun, sondern mehr mit einer normalen Work-Out Session, aber eben im Wasser.

Mehr dazu:  Mermaid Fitness: Schwimmen wie eine Meerjungfrau

Was ist Aqua-Training?

Das Ganzkörpertraining nutzt die physikalischen Eigenschaften des Wassers, wobei dein Körper während dem Training von dem Wasserwiderstand profitiert. Das Schwimmbecken wird zu einem Trainingsmedium, dass deine Gesundheit steigert, für Wohlempfinden im Wasser sorgt und rundum für erfrischenden Spaß sorgt. Je nach Trainingswunsch kannst du dich auf folgende Benefits für deinen Körper freuen:

  • Bessere Muskelkraft: Dadurch sich der Wasserwiderstand der eingesetzten Muskelkraft anpasst, werden Überlastungen am Körper vermieden. Besonders Bauch- Arm-, und Rückenmuskulatur am Oberköper werden angespannt und mit unterschiedlichen Übungen intensiviert. Dabei können auch sogenannte Wasserwiderstandsverstärker wie Hanteln oder ein Crosstrainer für den Oberkörper eingesetzt werden.
  • Mehr Bewegungssicherheit: Ein regelmäßiges Aqua-Training hilft das Gleichgewicht nicht zu verlieren. Geräte wie der Crosstrainer eignen sich als ideales Mittel, um sich frei und sicher im Wasser zu bewegen. Man muss keine Stürze oder Verletzungen befürchten, da der Körper während den Übungen vom Wasser abgefedert wird.
  • Tief ein – Tief aus! Das Wasser-Training wirkt sich nicht nur auf die Muskulatur aus, sondern auch deine Lunge, dein Kreislauf und dein Herz profitiert davon. In Kombination merkst du wie deine Atemmuskulatur kräftiger wird und welche positiven Effekte das Training auf deine Atmung hat.
  • Nicht nur für Leistungssportler: Im Wasser kannst du an deiner Kondition arbeiten und dein Kreislaufsystem stärken. Es ist nicht jeder mit einer Power-Lunge geboren, aber bereits bei wenigen Wiederholung der Übungen merkst du eine erhebliche Veränderung, wenn du dich das nächste Mal an Land sportlich betätigst.
  • Du fühlst dich einfach besser: Da im Wasser eine hohe Wärmeleitfähigkeit besteht, erhöht es die Wärmeabgabe deines Körpers. Deine Temperatur und Durchblutung wird besser geregelt und durch die Herabsetzung deines vegetativen Nervensystems (verantwortlich für die Atmung und den Stoffwechsel) entspannt sich dein Köper auf natürliche Weise.

Mehr dazu: Mit Zirkeltraining zu mehr Ausdauer und Kondition

Das richtige Training finden

Jetzt bleibt nur noch die Frage welche Form von Aqua-Training du betreiben möchtest. Probiere es doch mit "Aqua-Jogging", "H.I.T.T" im Wasser, "Aqua-Cycling" oder "Aqua-Zumba" aus. Für Einsteiger gibt es genügend Kurse an denen man teilnehmen kann, aber auch alleine kann das Wasser-Training Spaß machen.

Mehr dazu: So wirst du in 20 Minuten fit, so wie YouTube-Star Sascha Huber!

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert