Sie hören schon seit Ihrer Kindheit, Sie sollen "grad" sitzen? Sie haben einen sitzenden Beruf und im Büro bekommen Sie manchmal Rückenschmerzen? Dann sollten Sie sich folgende Tipps unbedingt durchlesen.
Mehr dazu: Mini Yoga im Büro
Warum eine gute Haltung im Büro wichtig ist
Wir verbringen fast den ganzen Tag in derselben Position. Kurzes Aufstehen und Herumgehen sind zwar möglich, aber längere Spaziergänge, die zwar gut für uns wären, sieht der Arbeitgeber wohl eher ungern. Wenn wir also schon an den Sessel gebunden sind, sollten wir das lange Sitzen so wenig schädlich wie möglich gestalten.
Tipp: Wenn Ihr Arbeitgeber offen auf solche Dinge reagiert, wechseln Sie doch ab und zu von dem Bürostuhl auf einen Gymnastikball oder einen Stehtisch. Wenn Sie sich für einen Stehtisch entscheiden, sollten Sie auch an Ihrer stehenden Haltung arbeiten. Ansonsten kann es auch hier zu Haltungsschäden kommen.
Die Benefits einer verbesserten Körperhaltung sind:
- Bessere, tiefere Atmung
- Verbesserung der Schlafqualität
- Mehr Energie
- Bessere psychische Verfassung
Mehr dazu: Sitzender Beruf? So machen Sie Ihn weniger ungesund
So können Sie Ihre Haltung am Schreibtisch verbessern
- Machen Sie Ihren Rücken lang, halten Sie die Schultern hinten und ihre Brust offen.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Schultern entspannt sind.
- Ziehen Sie am Arbeitsplatz ihren Bildschirm an sich heran, sodass Sie sich nicht nach vorne neigen, während Sie sitzen.
- Positionieren Sie Ihren Bildschirm so, dass sich die Mitte des Bildschirms auf Augenhöhe befindet.
- Stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden.
- Versuchen Sie, ihr Gewicht auf die Mitte Ihres Gesäßes zu verlagern.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Rücken gerade ist, ohne ihn dabei angestrengt zu überstrecken.
Mehr dazu: Kurze Meditation fürs Büro
- Während Sie sitzen, pressen Sie ab und zu ihre Schulterblätter hinten zusammen, diese Übungen führt dazu, dass Sie sich aufrichten.
- Benutzen Sie eventuell ein kleines Kissen, um Ihren unteren Rücken zu stützen.
- Bitten Sie Ihre Kollegen, Sie darauf hinzuweisen, wenn sich Ihre Haltung wieder verschlechtert.
- Stellen Sie sich auf Ihrem Handy einen Wecker ein, der Sie regelmäßig daran erinnert, Ihre Haltung zu überprüfen. Nach einigen Tagen werden Sie Ihn nicht mehr brauchen.
- Für zuhause: Machen Sie Sportübungen, welche die Muskeln Ihrer Körpermitte stärken. Diese unterstützen Sie bei der richtigen Haltung.
Mehr dazu: 4 Tipps für Entspannung im Büro