Fitness

Curvy Yoga: Wieso Yoga für starke und kurvige Frauen jetzt boomt

Kurvige Frauen sind unbeweglich und daher für Yoga ungeeignet? Von wegen!

  • Drucken
Curvy Yoga liegt im Trend und tut gut
Iuliia Komarova / iStock

Anspruchsvolle Yoga-Posen wie die Krähe oder der Skorpion verleihen Yoga das Image, nur für gelenkige und athletische Menschen geeignet zu sein. Dabei war die indische Lehre ursprünglich für Jedermann gedacht, die innere Ausgeglichenheit stand im Fokus statt eine "gute" Figur dabei zu machen. Dass Plus-Size-Frauen immer präsenter und selbstbewusster werden, lässt viele Menschen aufatmen: Sich so nehmen, wie man ist statt sich verbiegen und hungern. Das positive Lebensgefühl feiern statt mit schlechtem Gewissen Magermodels zu betrachten. Dieser Trend ist nun auch auf der Yogamatte angekommen. Überhaupt sprießen aktuell immer mehr Angebote wie Curvy Wellness aus dem Boden.

Mehr dazu: 5 Gründe, warum Yoga immer noch trendy ist

Was Curvy Yoga ausmacht

Yoga ist Balsam für Körper, Geist und Seele und dieser Spirit macht auch bei Übergewicht nicht Halt. Starke Yoginis wie Dana Falsetti oder Jessamyn Stanley zeigen der Social-Media-Welt, wie es geht und stärken das Bewusstsein, wie wichtig es ist, auf seinen Körper zu achten und mit sich selbst im Reinen zu sein.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Dana Falsetti (@practicewithdana) am

Curvy Yoga hilft u.a. dabei

  • sich auf sich selbst zu konzentrieren
  • seine Stärken hervorzukehren
  • selbstbewusster aufzutreten
  • seinen Körper zu lieben
  • die eigenen Grenzen auszuloten
  • beweglicher zu werden oder beweglich zu bleiben
  • Verspannungen zu lösen
  • fokussierter zu sein
  • abzuschalten
  • die Durchblutung zu fördern

Mehr dazu: 5 Benefits von Yoga am Morgen

Tipps für Plus-Size-Yoginis

Curvy Yoga hilft dabei, seinen Körper kennen und lieben zu lernen. Übergewichtige stoßen dabei auch schon mal an ihre Grenzen. Yoga soll in erster Linie gut tun und Freude bereiten, damit das so bleibt, wird beim Curvy Yoga auf einen besonders sanften Umgang geachtet. Dazu zählt eine langsamere und bedachte Durchführung der Asanas. Auch ist es okay, in die Trickkiste zu greifen: Yoga-Blöcke, Knie-Rollen oder Pölster unterstützen den Körper bei diversen Posen und es hilft, sich mehr als hüftbreit aufzustellen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Jessamyn (@mynameisjessamyn) am

Mehr dazu: Feierabend-Yoga gegen schlechte Laune

Ihre Neugierde ist geweckt? In dem Video sehen Sie die 8-Minuten-Session von Jessamyn Stanley:

Mehr dazu: Alien-Yoga für eine gute Verdauung

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert