Die meisten Menschen mit schmaler Taille haben diese von Natur aus und müssen erst gar nicht viel dafür tun. Oft spricht das sogar für besonders wenig Muskulatur in der Körpermitte. Wer hingegen zur Speckansammlung an der Taille neigt und diesen möglichst bald loswerden möchte, kann es mit dem richtigen Trainingsprogramm schaffen, das wir Ihnen hier vorstellen möchten.
Mehr dazu: Mythen zum Waschbrettbauch
Ausdauertraining ist Pflicht
Um den Körperfettanteil und somit die Röllchen an der Taille zu reduzieren, müssen wir den Stoffwechsel mit regelmäßigem Cardio auf Touren bringen:
- Laufen Sie mehrmals wöchentlich locker und langsam für eine halbe Stunde.
- Nach zwei Wochen Gewöhnungsphase kann jede zweite Runde intensiver und länger werden.
- Bauen Sie ein paar Sprints ein, bei denen Sie so richtig an Ihre Grenzen gehen. Eine Rest-Day pro Woche sollte aber unbedingt eingehalten werden.
Nach zwei Monaten und in Kombination mit einer kalorien-, fett- und zuckerreduzierten Ernährung, sollten sichtbar und messbare Ergebnisse vorzuweisen sein. Essen Sie aber nicht zu wenig!
Nehmen Sie vor Trainingsbeginn jedenfalls Maß, dann können Sie die Lorbeeren für Ihre Bemühungen ernten und haben alles Schwarz auf Weiß. Versuchen Sie außerdem über ein paar Wochen Ihre Nahrungsaufnahme mit einer App zu tracken. So bekommen Sie ein Gefühl für die Energie, die Ihre Nahrung eigentlich liefert. Wer weiß, was er da so zu sich nimmt, kann gezielter an gewissen Schräubchen drehen.
Mehr dazu: Body: Was bedeutet "Slim Thick"?
Feinschliff mit Eigengewichtstraining
Ist der Körperfettanteil erfolgreich reduziert, können Sie Ihre Taille gezielt mit bestimmten Übungen in Richtung Sanduhr formen. Natürlich klappt das je nach Veranlagung wieder unterschiedlich gut. Seien Sie nicht enttäuscht, falls Sie eher zu einer geraden Taille neigen. Manche Frauen lassen sich bei der Jagd nach der "perfekten Wespentaille" zu Extremmaßnahmen wie der Entfernung von Rippen hinreißen. Das kann gefährliche gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen und ist schlichtweg unnötig.
- Am nachhaltigsten definieren Sie Ihre Körpermitte mit einem Mix aus Bodyweight-Training und Ausdauer.
- Integrieren Sie zum Beispiel regelmäßige Sideplanks in Ihr Workout oder probieren diese Plank-Abwandlungen für einen starken Core.
- Solche Übungen helfen zudem bei der Linderung von Rückenproblemen. Investieren Sie 15 Minuten pro Tag, das reicht für einen kontinuierlichen Muskelaufbau aus.
- Einen tollen Effekt auf die Körpermitte haben überdies Yoga und Pilates.
Mehr zum Thema: Endlich straffe Oberschenkel