Sie haben ein anstregendes Workout hinter Ihnen, waren laufen, haben Ihren Booty trainiert und danach noch Dehnübungen gemacht, um einen Muskelkater zu verhindern. Manchmal funktioniert das leider nicht so einfach und der brennende Schmerz quält uns für einige Zeit. Wir zeigen Ihnen sechs Lebensmittel, die nach und vor der sportlichen Tat zum Einsatz kommen und Ihrem Muskelkater den Kampf ansagen!
Mehr dazu: Warum Muskelkater am 2. Tag kommt
Diese 6 Lebensmittel helfen gegen Muskelkater
- Koffein: Das im Kaffee und dem Tee vorkommende Koffein regt unser Nervensystem an und steigert die Herzfrequenz. Das fördert auch die Durchblutung und kommt den vom Dehnungsschmerz betroffenen Stellen zugute. Die Wirkung scheint perfekt, wenn das Koffein vor dem Training eingenommen wird. Chili hat einen vergleichbaren Effekt für die Durchblutung.
- Ingwer: Ingwer brennt oft ähnlich stark wie der Muskelkater selber, aber wenn das Rhizom in diesem Fall für Linderung sorgt, nehmen wir das gerne in Kauf. Durch die entzündungshemmende und antioxidative Wirkung der Gingerole ist Ingwer schon seit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als Heilpflanze bekannt.
- Curcumin: Mit dem Ingwer vergleichbar, hat auch die Gelbwurzel eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung. Curcumin wirkt nach dem Sport schmerzlindernd bei Dehnungsschmerz und verbessert die Mobilität.
Mehr dazu: Muskelkater: Was hilft wirklich?
Rübe & Fisch gegen den Schmerz
- Fisch: Weil Fett nicht gleich Fett ist – Omega-3-Fettsäuren senken Entzündungswerte und helfen bei der schnellen Regeneration. Zudem unterstützen Vitamin C und Magnesium den Stoffwechsel. Das verbessert den Heilungsprozess.
- Rote Rübe: Ein Forschungsteam der Universität Kyung Hee in Südkorea hat festgestellt, dass bei regelmäßigem Genuss von Rote-Rübe-Saft mehr Sauerstoff im Blut transportiert wird. Das bedeutet, dass ein Muskelkater nur schwer entstehen kann. Da auch Muskeln bei Belastung mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden.
- Tomatensaft: Antioxidantien gelten als kleine Wunderwuzzis in unseren Nahrungsmitteln, zum Beispiel im Tomatensaft. Ob vor oder nach dem Sport – die gesunden Pflanzenstoffe helfen bei einer raschen Erneuerung der Muskelzellen.
Mehr dazu: Studie: Fluchen für starke Muskeln?