Fitness

Faszientraining mit Blackroll: Das bringt das Workout mit der Faszienrolle

Haben Sie Lust auf ein knackiges 8-Minuten-Workout, das die Faszien dynamisch macht und Blockaden löst? Dann nehmen Sie die Blackroll zur Hand und los geht's!

  • Drucken
Faszientraining mit Blackroll
tommasolizzul / iStock

Das Faszientraining ist eine effiziente Methode, die Muskulatur zu formen und Verspannungen zu lösen. Besonders effektiv fällt das Workout mit der Blackroll aus, die beim Durchkneten des Gewebes ordentlich unterstützt. Lesen Sie hier mehr über Foam Rolling.

Mehr dazu: Fit dank Faszientraining?

Faszientraining – was ist das?

Lange wurden Faszien vernachlässigt, dabei haben sie wichtige Aufgaben:

  • Faszien umhüllen netzartig Muskeln, Sehnen, Organe, Nerven und Knochen.
  • Das Netzwerk ist verantwortlich für die Elastizität der Muskeln und Sehnen sowie für die Sprungkraft der Gelenke.
  • Werden sie nicht trainiert, kommt es zu Verspannungen und Blockaden.

Das Faszientraining hilft dabei, das Bindegewebe geschmeidig zu halten und beugt so auch Verletzungen und Verspannungen vor.

Im Idealfall kombinieren Sie das Faszientraining mit Elementen aus Yoga, Pilates oder Qigong. Um sichtbare Effekte zu erzielen, sollte das Training zwei oder drei Mal pro Woche für jeweils fünf bis zehn Minuten durchgeführt werden.

Mehr dazu: Faszientraining ohne Blackroll

Was kann die Blackroll?

Die Blackroll oder Faszienrolle ist eine Rolle aus Schaumstoff, die beim Workout unterstützen soll. Sie ist in verschiedenen Größen und unterschiedlichen Beschaffungen der Oberfläche (etwa glatt, gerillt oder mit Noppen) erhältlich.

Indem wir uns auf die Rolle legen und Übungen ausführen, "bearbeiten" wir die Muskulatur und Faszien gezielt.

Mehr dazu: So geht Foam Rolling

Was Sie beim Workout mit Blackroll beachten sollten

Was zunächst recht einfach und harmonisch aussieht, hat es in sich. Denn das Faszientraining kann auch weh tun. Da nur das eigene Körpergewicht eingesetzt wird, ist das Faszientraining generell zwar ein sanftes Workout, jedoch wird gezielt Druck auf das Bindegewebe ausgeübt. Das Durchkneten des Gewebes kann mitunter schmerzhaft sein.
Vorsicht: Menschen mit Durchblutungsstörungen, Problemen mit Lymphen, Venen oder Besenreisern, sollten das Training daher vorab mit einem Arzt absprechen.

Mehr dazu: 5 Fehler beim Faszienrollen

 

Sie wollen das Workout ausprobieren? Worauf warten Sie noch? Auf die Matte, fertig, los!

Mehr dazu: Mit Faszienyoga zum Oooommm

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.