Viele Sportfreunde stehen dem Crosstrainer skeptisch gegenüber. Sie betrachten ihn als Gerät für eher Ältere, nützen ihn höchstens zum Aufwärmen oder lassen ihn im Fitnessstudio überhaupt links liegen.
Dabei ist der Crosstrainer ein echtes Allroundtalent: Regelmäßiges Workout darauf stärkt die Ausdauer, verbrennt viele Kalorien und schont dabei die Gelenke. Der Crosstrainer ist also ein toller Begleiter, wenn Sie Fett abbauen und fitter werden wollen.
Mehr dazu: Tipps für ein effektives Cardiotraining
Laufen auf Wolken
Im Grunde werden auf dem Crosstrainer die selben Muskelgruppen wie beim Laufen angesprochen, mit der Ausnahme, dass die Gelenke in der Hüfte, im Knie und in den Knöcheln weniger belastet werden. Überlastung der Gelenke ist ein häufiger Grund, warum Menschen mit Übergewicht auf Joggen verzichten müssen. Die Stoßbelastung fällt auf dem Crosstrainer weg, die Bewegung ist gleitend statt ruckartig.
Mehr dazu: Geeignete Sportarten bei Übergewicht
Goodbye, Kalorien!
Der Crosstrainer gilt als echter Kalorienkiller unter den Fitnessgeräten. Eine Frau, die 170 Zentimeter groß und 65 Kilogramm schwer ist, verbrennt bei einer Stunde Workout auf der Maschine ganze 500 Kalorien.
- Wer sich zu viermal wöchentlichem Cardiotraining überwinden kann, pustet einen ganzen Tag an Nahrungsenergie (2000 Kalorien) in die Luft.
- Auf Dauer ist ein Gewichtsverlust garantiert – solange Sie die mühsam abgearbeiteten Kalorien nicht gleich nach dem Sport wieder in sich hinein futtern.
- Versuchen Sie überdies beim Training ordentlich ins Schwitzen zu kommen. Fordern Sie sich heraus und wagen Sie sich aus der Komfortzone. Gemütliches Dümpeln auf dem Crosstrainer spricht weder die Muskulatur, noch das Herz-Kreislauf-System an.
Mehr dazu: So essen Sie vor und nach dem Workout richtig
Crosstrainer versus Ellipsentrainer
Sie gleichen sich beinahe wie ein Ei dem anderen, unterscheiden sich aber dennoch maßgeblich. Der wichtigste visuelle Unterschied zwischen Cross- und Ellipsentrainer liegt in der Position des Schwungrades.
- Beim Crosstrainer ist das Schwungrad hinten angebracht, beim Ellipsentrainer vorne. Während der Crosstrainer das Laufen simuliert, hat das Workout auf dem Ellipsentrainer mehr mit dem Walken gemein. Wenn wir auf dem Crosstrainer stehen, bewegen wir uns eher auf und ab, die Füße bleiben fest auf den Pedalen.
- Beim Ellipsentrainer machen wir längere Schritte nach vorne und hinten, es findet keine Auf- und Abbewegung statt, die Fersen heben sich möglicherweise vom Pedal ein wenig ab.
Mehr dazu: Nordic Walking versus Smovey