Lange Tage im Büro und ein Meeting jagt das nächste – da bleibt wenig Zeit für ausreichend Bewegung. Gerade für Menschen, die einen hektischen Alltag und am Abend weder Zeit noch Lust auf Fitnesscenter oder eine Runde im Park haben, eignet sich ein Workout während der Mittagspause optimal. Und immer mehr Menschen bleiben nicht auf ihren Bürostühlen sitzen, sondern nutzen ihre Pause aktiv.
Mehr dazu: Tanzend pausieren mit "Lunch Beat"
Welche Vorteile bringt das Lunch-Workout?
Ein Workout in der Mittagspause hält Sie fit, ist gesund und lüftet den Kopf durch. Die Bewegung zwischendurch fördert die Konzentration und bringt eine positive Leichtigkeit, um den Rest des Tages mit links zu überstehen. Davon profitiert nicht nur Ihr Körper, sondern auch Ihre Arbeit.
- Welche Art von Bewegung Sie machen, ist im Grund einerlei. Radfahren, Inlineskating, Bürostuhlakrobatik, Yoga, Tennis, ein Abstecher ins Fitnessstudio in Ihrer Nähe.
- Hauptsache, Sie bewegen sich, haben Freude daran und es ist leicht zu organisieren. Und wenn Sie mal gleich nach der Mittagspause einen dringenden Termin haben, nutzen Sie den Weg dorthin und machen Sie noch einen schnellen Spaziergang.
Mehr dazu: 4 Benefits von Büropflanzen
Organisation ist alles
Eine leichte Mahlzeit ist nach dem Workout am besten geeignet. Die Pause ist kurz und alles unter einen Hut zu bringen ist nicht leicht. Bitten Sie einen Kollegen, Ihnen einen Salat aus der Kantine mitzubringen oder planen Sie bereits im Voraus und nehmen Sie sich eine Kleinigkeit von Zuhause mit.
- Wichtig: Der Sport sollte das Mittagessen keinesfalls ersetzen Und vergessen Sie nicht, nach dem Workout genügend zu trinken.
Zugegeben, es erfordert einige logistische und organisatorische Schachzüge und das Überlisten des Schweinehundes – doch es lohnt sich.
Mehr dazu: Booty-Workout-Fail: 8 Gründe
Wie wäre es für den Anfang mit einem weniger schweißtreibenden Workout? Holen Sie sich Input in dem Video und machen Sie doch gleich mit!