Fitness

Gewichte stemmen für ein langes Leben

Eine Studie zeigt, dass regelmäßiger Kraftsport und eine daraus resultierende hohe Muskelmasse das Risiko für einen frühen Tod deutlich reduzieren.

  • Drucken
Krafttraining für ein langes Leben
Neustockimages / iStock

Dass wir dank fleißigem Workout an den Geräten besser aussehen und durch den Sport unsere gesamte Gesundheit profitiert, war uns schon bekannt. Aber dass gerade das häufige Stemmen von Gewichten einen bedeutenden Einfluss auf die Länge unseres Lebens hat, ist auch uns neu.

Mehr dazu: Tipps für ein effektives Training

Fit im Alter

Sie müssen nicht zwangsweise zum Waschbrett-Opa oder zur Stahloberschenkel-Oma werden. Wichtig ist, sich auch im Alter einen gewissen Anteil an Muskeln zu behalten. Das schützt nicht nur vor Verletzungen, sondern hält auch die Organe jung und sorgt für eine bessere Knochendichte.

  • In der Studie befragten die Forscher über 65-Jährige zu Ihrem Bewegungsverhalten und begleiteten die Probanden anschließend 15 Jahre lang.
  • Ein Drittel aller Teilnehmer starb innerhalb dieser Zeitspanne.
  • Weniger als 10 Prozent der älteren Herrschaften betrieb regelmäßiges Krafttraining, aber diese wenigen hatten ein um 46 Prozent reduziertes Risiko im Rahmen Studiendauer zu sterben.

Mehr dazu: Das ist das perfekte Zirkeltraining

Andere Einflussfaktoren berücksichtigt

Natürlich könnte man an dem Studiendesign kritisieren, dass Personen, die im Alter Kraftsport machen, auch generell fitter sind und daher länger leben. Die Forscher berücksichtigten bei der Erhebung jedoch zusätzlich den Body-Mass-Index (BMI), etwaige chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck, das gesamte Level an körperlicher Aktivität sowie Alkohol- und Zigarettenkonsum der Probanden. Selbst nach Vorliegen genannter Faktoren verminderte Gewichtheben die Wahrscheinlichkeit eines frühen Todes um 19 Prozent.

Mehr dazu: Liebeskummer? Sport kann helfen

Nicht einfach loslegen

Ältere, die bisher eher wenig Sport betrieben haben, sollten sich nicht eigenmächtig an schwere Gewichte wagen. Sie müssen zuerst ihren Hausarzt, einen Physiotherapeuten oder Sportmediziner aufsuchen, das Vorhaben besprechen und eventuell professionell begleiten lassen. Vor allem, wenn schon Knochenschäden an Hüfte oder Knien bestehen, sollte ein passendes Trainingsprogramm erarbeitet werden.

Für alle Jungen: Lassen Sie die Hanteln nicht liegen, sondern sorgen Sie mit regelmäßigem Kraftsport schon jetzt für ein langes und gesundes Leben vor.

Mehr dazu: Lebenslanges Lernen: Lernen Sie noch?

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert