Für die meisten Frauen ist das keine Überraschung: besonders große Brüste stören beim Sport und erfordern extra Planung und Aufwand. Kein Wunder also, dass Frauen mit großer Oberweite den Sport generell eher meiden. Das bestätigt jetzt eine Studie.
Mehr dazu: Wohin mit den Brüsten beim Laufen
Große Brüste beim Sport
Wer keine große Oberweite hat, mag vielleicht noch nicht darüber nachgedacht haben, aber beim Sport erfordern sie eine extra Behandlung. Ein Sport-BH ist Pflicht. Und den richtigen zu finden, der gut sitzt, nicht kneift und die Brust gut hält, ist eine eigene Herausforderung. Folgende Nebenwirkungen haben große Brüste beim Sport, wenn sie nicht richtig gestützt sind:
- Rückenschmerzen
- Schulterschmerzen
- falsche Haltung
Doch nicht nur der Bewegungsapparat, auch die Haut leidet:
- Falsch sitzende BHs verursachen Reibungen, Hautirritationen und Ausschläge.
- Vor allem zwischen und unter den Brüsten sammelt sich unangenehmer Schweiß.
- Die Haut kann reißen und Dehnungsstreifen entstehen.
Mehr dazu: 5 Ursachen für schmerzende Brüste
Je größer die Brust, desto weniger Sport
Forscher vermuteten, dass durch die zusätzlichen Schwierigkeiten beim Sport, die Frauen mit großer Brust erleben, die Motivation zu Bewegung noch geringer ist.
- Bereits im Jahre 2014 gab es eine britische Studie, die das bestätigte.
- 17% der befragten Frauen gaben an, dass ihre Brüste sie vom Sport abhalten.
- Große Brüste wurden auf Platz 4 der wichtigsten Gründe genannt, keinen Sport zu betreiben. Die ersten 3 Platze waren "mangelnde Energie", "Zeitmangel", "gesundheitliche Gründe".
- Im Vergleich: "Kosten", "Zugang zu Sportmöglichkeiten", "kein Trainingspartner", "Scham beim Sport" wurden weniger oft als Grund genannt keinen Sport zu betreiben als die große Oberweite.
Mehr dazu: Der richtige Sport-BH
Studienergebnisse erneut bestätigt
In einer neuen Studie wurde dieses Phänomen nun erneut bestätigt.
- Es wurden 355 Frauen in Australien zwischen 18 und 75 Jahren untersucht.
- Das Brustvolumen wurde vorher mit einer Maschine gemessen und in die Kategorien: klein, mittel, groß und sehr groß eingeteilt.
- Danach wurden die Frauen zu ihrer sportlichen Aktivität befragt.
- Die Ergebnissen zeigten deutlich, dass Frauen mit großen Brüsten am wenigsten sportlich aktiv sind. Vor allem Joggen oder sehr anstrengende Aktivitäten wurden ausgelassen.
Mehr dazu: Alle wichtigen Facts zur Brustverkleinerung
Forscher ermutigen zu Wassersportarten
Die Ergebnisse der Studien zeigen deutlich, dass Frauen mit großer Oberweite beim Sport gehemmt sind. Forscher empfehlen, auf "brustfreundliche" Sportarten auszuweichen. Diese belasten das Bindegewebe der Brust weniger. Das können sein:
Mehr dazu: Fünfmal Yoga für die Brüste