Um das Faszientraining im Trockenen wurde bereits ein regelrechter Hype gemacht, was zweifellos an dem vielversprechenden Trainingserfolg liegt: Straffes Gewebe, Top-Figur und keine Verspannungen mehr.
Was sind Faszien?
Faszien umgeben und formen den Körper wie ein Netzwerk. Sie sind Hülle, Stütze und Verbindung von Zellen, Nerven, Blutgefäßen, Organen und sind auch zuständig für die Kraftübertragung der Muskeln. Lange Zeit wurde den Faszien keine Beachtung geschenkt. Seit die wahre Bedeutung der Fasern bekannt wurde, widmet man ihnen ganze Trainingspläne. Immerhin sind die Folgen fatal und vorallem schmerzhaft, wenn Faszien verkleben und ihre Leistungsfähigkeit einbüßen. Meistens sind es Masseure oder Physiotherapeuten, die Verspannungen, Gelenksschmerzen und Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen wieder vertreiben sollen.
Faszientraining
Genau hier setzt das Faszientraining an: Mit oder ohne Blackroll werden gezielte Übungen absolviert, die die Faszien lockern, entspannen und in Form bringen sollen. Durch das Kneten und Massieren mit der Faszienrolle wird das Bindegewebe zusätzlich bearbeitet, Stoffwechselprozesse in Gang gesetzt und die Durchblutung angekurbelt.
Printemps / Fotolia
Ab ins Wasser!
Nun wird das Workout der Königsklasse auch noch im Wasser absolviert. Bevor es allerdings nass wird, werden die ersten Übungen noch im Trockenen durchgeführt – mit der Blackroll wird gewalkt und aufgewärmt. Ist die erste Phase beendet, wechselt man in den 28-Grad-warmen Pool. Das Wasser erleichtert das Training und wirkt unterstützend, da sich die Muskeln entspannen. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Weil der Körper alles daran setzt, die Kerntemperatur zu halten, steigt der Kalorienverbrauch.
Für wen eignet sich das Aqua-Faszientraining?
Jene Fitnessbegeisterte, die immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen sind, sollten das Faszientraining im Wasser jedenfalls einmal ausprobieren. Es wartet ein abwechslungsreiches und effektives Training mit Abkühlung.
Weil das Wasser entlastet und die Bewegungen leichter fallen, eignet sich das Training besonders für übergewichtige Menschen, Menschen mit Gelenksproblemen oder auch nach einer Operation.