Fitness

Sexy Bauchmuskeln: So gelingt dir der perfekte Sit-up!

Du willst endlich ein Six-Pack haben? Wir zeigen dir, wie der klassische Sit-up funktioniert.

  • Drucken
So funktioniert der Sit-up
wundervisuals / iStock

Sogar in der Schule haben viele von uns diese Übung schon gemacht: Sit-ups gehören zum Sport wie das Holzbein zum Pirat. Sie gelten als goldener Weg zum flachen Bauch und gestählten Waschbrett. Außerdem sorgt die Bewegung für eine aufrechte Haltung und eine bessere Performance beim Sport: Für diese ist eine gefestigte Körpermitte nämlich unerlässlich. Was du beim Sit-up beachten solltest, liest du hier.

Mehr dazu:  Mythen zum Waschbrettbauch

Der korrekte Sit-up

Folgende Körper-Hacks gelten als besonders wesentlich, damit die Bauchmuskelübung nicht mehr Schaden als Nutzen bringt:

  • Kopf: Der Kopf wird in Verlängerung zur Wirbelsäule gehalten, das Kinn ein wenig zur Brust gezogen.
  • Arme und Finger: Die Arme werden seitlich am Körper oder vor der Brust gehalten. Lege die Hände nicht hinter den Nacken und nutzen diese als Zughilfe, das kann Schmerzen provozieren. Alternativ kannst du die Arme seitlich abwinkeln und mit den Fingerspitzen die Ohren berühren. Fortgeschrittene können die Übung intensivieren und eine Gewichtsscheibe vor der Brust halten.
  • Bauch und Po: Der Bauchnabel wird während der gesamten Übung nach innen gezogen, auch der Po ist angespannt. Ziehe den Rumpf langsam und kontrolliert nach vorne, vermeide einen Rundrücken.
  • Beine: Beine aufstellen, Oberschenkel voll anspannen. Nutze den Druck, um mit dem Oberkörper möglichst weit hoch zu kommen.
  • Füße: Die Füße in Schulterbreite und möglichst stabil und bequem positionieren. Mit ihnen stabilisieren Sie den Bewegungsablauf. Anfänger können für mehr Halt die Füße vom Trainingspartner fixieren lassen.

Mehr dazu: Planken wie die Weltmeister

Fließende Bewegung

Achte darauf, die Bewegung ruhig, fließend und kontrolliert durchzuführen. Halte nicht die Luft an, sondern atme beim Hochgehen kräftig aus, beim Absenken durch die Nase wieder ein. Das Tolle: Sit-ups kannst du überall machen, ein Fitnesstudio brauchst du nicht, nicht einmal Sport-Klamotten sind ein echtes Muss. Wer besonders motiviert ist und den Tag mit einer Bauchmuskelkräftigung beginnen mag, legt sich abends die Matte vor das Bett und startet den Morgen mit 50 Sit-ups im Pyjama. Das bringt Kreislauf und Verdauung in Schwung. Wie wär's anschließend noch mit ein paar Liegestützen?

Mehr dazu: Push-up-Challenge? Accepted!

 

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert