Fitness

Langlaufen für ein starkes Herz

Ausgedehnte Touren im Schnee sprechen alle Muskelgruppen an, fördern die Ausdauer und halten das Herz-Kreislauf-System gesund.

  • Drucken
Langlaufen hält gesund
med_ved / iStock

Langlaufen kann verschiedene positive Effekte auf unseren Körper haben. Einerseits erhöhen die Bewegung an der frischen Luft, die Kälte und der Aufenthalt in der Natur das Wohlbefinden und kräftigen das Immunsystem, andererseits fördert der Wintersport die gesamte Muskulatur.

Mehr dazu: Gesunde Haut beim Wintersport

Anstrengender als gedacht

Wer denkt, dass Langlaufen einem lockeren Spaziergang gleicht, irrt: Eine richtige Tour auf den langen Skiern kann einen so richtig an die körperlichen Grenzen bringen. Daher sollten Anfänger sich nicht gleich in ein mehrstündiges Abenteuer in der Natur stürzen, sondern auf jeden Fall mit kürzeren Strecken starten.

Mehr dazu:  Auch im Winter: Trinken nicht vergessen!

Welche Muskeln werden angesprochen?

Setzen Sie im Winter lieber auf Langlaufen als auf gewöhnliches Joggen. Während beim normalen Laufen hauptsächlich die Beine arbeiten, trainieren Sie beim Langlaufen mehrere Muskelgruppen. Der Sport stärkt:

  • den Schultergürtel
  • die Nackenmuskulatur
  • die Rückenmuskulatur
  • die Beckenmuskulatur
  • die Ober- und Unterschenkel

Diese gleichmäßige Beanspruchung stabilisiert den gesamten Bewegungsapparat, was Verletzungen vorbeugt und vor Osteoporose schützt.

Mehr dazu: Wintersport: Was tun nach einem Skiunfall?

Herzsport Langlaufen

Beim Langlaufen kommen wir ganz schön ins Schwitzen, die Durchblutung des ganzen Körpers verbessert sich und das Herz arbeitet auf Hochtouren, um die Muskeln mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Wer die Saison über öfters zu Skiern und Stecken greift, wird langfristig seine Ausdauer erhöhen und dazu beitragen, dass Blutdruck und Puls sinken. Nicht zu vergessen ist die Verbesserung der Koordination.Langlaufen bedarf nämlich fließender Bewegungen, die dynamisch und ökonomisch sind.

Mehr dazu: Vorbereitung für die Piste im Schnelldurchlauf

Die Abwechslung macht's

Eine Loipe ist keine gerade Strecke, es geht auf und ab, was Leistungsspitzen und Phasen der Entspannung ermöglicht. Die Körperhaltung ändert sich durch die unterschiedlichen Pistenanforderungen immer wieder. Dadurch wird Langlaufen zu einer wahnsinnig effektiven Art, den Körper zu trainieren: Schon ein bis zwei Stunden stellen ein perfektes Muskel- und Herztraining dar, dass dazu noch draußen stattfindet und jede Menge Spaß bringt.

Mehr dazu:  5 Ls für ein gesundes Herz

Wissens-Snack zum Langlaufen

Skilanglauf ist seit der Einführung der Olympischen Winterspiele seit 1924 durchgehend Teil des Programms. Frauen nehmen seit 1952 mit den 10 Kilometern im klassichen Stil teil. Wettkämpfe finden derzeit in 12 Disziplinen statt, aber nur die 50 Kilometer der Männer wurden bislang bei allen Olympischen Spielen ausgetragen.

Sie möchten Langlaufen lernen? Lassen Sie sich von diesem Video für den klassischen Stil inspirieren:

Mehr dazu: Sicher Skifahren: 9 Tipps für die Piste

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

  • Kyra Voight sagt:

    Im Winter möchte ich wieder Langlaufen. Ich liebe Langlaufen, man ist draußen, die Landschaft ist schön und man macht etwas Gesundes. Es stimmt, dass es anstrengender ist als man denkt. Das erste Mal würde ich so ungefähr 30 Minuten Langlaufen.