Fitness

Laufen lohnt sich: 5 Benefits für Ihre Gesundheit

Haben Sie sich bisher gegen den zeitlosen Sporttrend Laufen gewehrt? Warum Sie sich trotzdem einmal daran versuchen sollten, zeigen folgende 5 Gründe.

  • Drucken
Laufen bietet viele Vorteile
BrankoPhoto / iStock

Laufen gilt als der Universalfitmacher überhaupt. Regelmäßiges Joggen verbessert die Ausdauer, verbrennt viele Kalorien und sorgt für eine schlanke Figur sowie eine kräftige Beinmuskulatur. Laufen ist zudem für fast jeden geeignet, nur bei starkem Übergewicht und Gelenkproblemen gilt es als kontraproduktiv. Steigern Sie Ihre allgemeine Fitness und profitieren Sie von sämtlichen tollen Effekten, die mit dem Laufen einhergehen. Hier finden Sie fünf davon.

Mehr dazu: Geeignete Sportarten bei Übergewicht

Laufen hilft dem Gehirn

Tatsächlich tun wir beim Laufen nicht nur unseren Muskeln etwas Gutes:

  • Durch die gesteigerte Durchblutung und die Weitung der Arterien wird das Gehirn besser mit Sauerstoff versorgt.
  • Studien deuten außerdem daraufhin, dass sich die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit auf Dauer erhöhen.

Also: Wenn Sie etwas für Ihr Gedächtnis und die Gesundheit Ihres Denkapparats tun wollen, dann sollten Sie dem Laufen eine reelle Chance geben. Dreimal wöchentlich für je 20 Minuten ist zum Beispiel ein toller Anfang.

Mehr dazu: Tipps für den 5-Kilometer-Lauf

Laufen stärkt das Herz

Hobby-Läufer erfreuen sich einer besseren Herzgesundheit. Beim Joggen muss das Organ härter pumpen und lernt nach einiger Zeit, ökonomischer zu arbeiten:

  • Bei regelmäßigem Training bringt es mehr Leistung bei niedrigerer Anzahl von Schlägen.
  • Das passiert nicht nur beim Sport selbst, sondern setzt sich auch im Ruhezustand fort.
  • Die Steigerung der Herzleistung können Sie ganz einfach überprüfen: Messen Sie Ihren morgendlichen Ruhepuls und wiederholen Sie dies nach etwa vier Wochen, in denen Sie gelaufen sind: Sie werden einen niedrigeren Puls feststellen. Überdies senkt Laufen den Blutdruck, was wiederum dem Herz hilft.

Mehr dazu: Lebensmittel für das Herz

Laufen macht glücklich

Wer nach Entspannung und einem freien Kopf sucht, kann beim Laufen fündig werden. Der Körper baut die Stresshormone Adrenalin und Cortisol ab, gleichzeitig produzieren wir vermehrt Glückshormone. Diese helfen und nach einem langen Tag im Büro abzuschalten und negative Gedanken hinter uns zu lassen.

Mehr dazu: Wie Sie es schaffen, sich endlich zum Sport zu motivieren

Laufen schafft Freundschaften

Zu zweit ist alles besser, das gilt vor allem für den Sport. Verabreden Sie sich mit einer Freundin oder Ihrem Partner zu regelmäßigen Lauftreffs. Die Versuchung, das Workout auszulassen, ist mit der "Verpflichtung" dem anderen gegenüber wesentlich geringer.

Wie wär's außerdem mit der Teilnahme an einer Laufgruppe? Diese gibt es in jeder Stadt, Kontakte und Möglichkeiten finden Sie zum Beispiel in sozialen Netzwerken wie Facebook. Solche Lauftreffs sind eine großartige Möglichkeit, um neue Menschen kennenzulernen.

Mehr dazu: Was fitte Menschen anders machen

Laufen lässt die Kilos schmelzen

Laufen regt den Stoffwechsel an und unterstützt den Körper dabei, auf die eingelagerten Fettdepots zuzugreifen. Entgegen aller Klischees hilft Laufen zudem sehr wohl dabei, Muskeln aufzubauen. Vor allem längere, aber langsame Laufrunden lassen die Muckis wachsen. Die Haut an den Beinen wird straffer und fester, was Orangenhaut weniger sichtbar macht. Spannen Sie während des Laufens außerdem bewusst Ihre Bauchmuskeln an. Das festigt den Core und sorgt für eine aufrechte Haltung.

Mehr dazu: 5 kleine Änderungen, die beim Abnehmen helfen

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.