"Im neuen Jahr sollten wir uns alle mehr bewegen!" Ist Ihnen dieser Satz dieses Jahr schon wieder rausgerutscht? Dann wäre es vielleicht wirklich mal an der Zeit, mehr für die Fitness zu tun. Und am besten gleich mit Kind und Kegel. Hier sind ein paar Ideen, wie Sie das kleine Quäntchen zusätzliche Bewegung in den Alltag einbauen können. Ein aktiveres Leben für die ganze Familie? Machbar!
Mehr dazu: Ideen für Familienzeit
Bewegung, die der ganzen Familie Spaß macht
- Bewegte Familienzeit: Endlich mal ein gemeinsamer Nachmittag und alle hängen vorm Fernseher. Schluss damit! Nutzen Sie die Familienzeit um sich gemeinsam zu bewegen. Bei einem Tagesausflug mit dem Fahrrad wird bestimmt keinem langweilig und Radfahren ist ein gutes Ausdauertraining, das Herz und Kreislauf fordert.
- Raus in die Natur: Wem die Fahrradtour für den Anfang zu anstrengend ist oder wer nicht über das nötige Equipment verfügt, kann sich auch ohne Ausrüstung an der frischen Luft bewegen. Entdecken Sie Ihre Umgebung einfach mal anders: Probieren Sie Geocaching oder machen Sie einen Ausflug in die Berge. Mit größeren Kindern machen Klettersteige sehr viel Spaß.
- Ab ins Wasser: Egal ob im Sommer oder im Winter: Schwimmen ist eine Aktivität, die Groß und Klein Spaß macht! Schwimmen ist ein effektives Herz-Kreislauf-Training. Schwimmen Sie ein paar Längen oder kommen Sie beim Erklimmen der Wasserrutsche ins Schwitzen. Bewegung kann so lustig sein! Wer seinen Schwimmstil verbessern möchte, dem kann ein Schwimmlehrer helfen.
- Legen Sie sich einen Hund zu: Eigentlich wollten Sie immer schon einen vierbeinigen Freund haben, das viele Spazierengehen bei Wind und Wetter hat Sie aber abgeschreckt? Ein Hund bringt garantiert mehr Bewegung in Ihr Familienleben. Wenn Ihnen ein eigener Hund zu viel Verantwortung ist, freut sich vielleicht ein Nachbar oder ein Freund, wenn Sie sich ab und zu um seinen Vierbeiner kümmern. Die Anschaffung eines Haustieres muss natürlich immer gut überlegt werden.
- Wer ist besser: Wettkämpfe können Spaß machen und motivierend sein. Die meisten Kinder freuen sich über Herausforderungen. Machen Sie ein Wettrennen, spielen Sie Fußball oder verbessern Sie Ihre Badminton-Skills. Der Sieger darf sich über eine Belohnung freuen.
- Gemeinsame Ziele: Trainieren Sie gemeinsam für den nächsten Marathon. Schon für die Kleinsten gibt es in vielen Städten immer wieder Kinder-Laufevents. Ein Ziel hilft dabei motiviert zu bleiben.
- Herumblödeln: Auch Herumblödeln kann ganz schön anstrengend sein. Springen Sie mit Ihren Kindern im Trampolin, machen Sie eine Schneeballschlacht, spielen Sie Verstecken oder schlagen Sie sich beim Tischtennis die Bälle um die Ohren.
Mehr dazu: Was tun bei einem übergewichtigen Kind?
Eltern als Vorbild
Um in Bewegung zu kommen und zu bleiben, kann Routine helfen. Am Wochenende wird gewandert und Freitagnachmittag geht’s ins Schwimmbad und nach dem Abendessen wird so oft wie möglich noch ein kleiner Spaziergang gemacht. Leben Sie den Kindern einen gesunden Lebensstil vor. Wer möchte, dass sich die Kleinen mehr bewegen, muss selbst aktiver sein.
Mehr dazu: Entschleunigung im Familienalltag